Kontaktieren Sie uns (800) IS-FIBER • 508-992-6464 
Verkaufsanfragen sales@focenter.com • alle anderen Anfragen: FiberOpticCenter@focenter.com

Inhaltssuche
Generische Filter
Nach Ordnern filtern
Karriere
Stellenausschreibung/Stellenbeschreibungen
Produktkatalogseite
Nach Kategorien filtern
CLEAVE: Blog-Artikel
CLEAVE: Branchennachrichten
CLEAVE: Whitepaper
REINIGUNG: Branchennachrichten
KLEBEN: Video
REINIGUNG: Neuigkeiten
REINIGUNG: Whitepaper
CLEAVE: Fragen Sie FOC
REINIGUNG: Video
JENSEITS DER FASER: Video
KABELVORBEREITUNG: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Whitepaper
REINIGUNG: Blog-Artikel
REINIGUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Branchennachrichten
KABELVORBEREITUNG: Blog-Artikel
BEYOND FIBER: Whitepaper
Jenseits der Faser: Fragen Sie FOC
Jenseits der Faser: Blog-Artikel
Jenseits der Faser: Branchennachrichten
Jenseits der Faser: Nachrichten
Jenseits der Faser: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Nachrichten
KABELVORBEREITUNG: Video
REINIGUNG: Tipps
CLEAVE: Neuigkeiten
CLEAVE: Tipps

Verpassen Sie nicht die neuesten Best Practices, Standards und Prozesstipps der Branche – abonnieren Sie jetzt den FOC Newsletter

Letzte Aktualisierung: August 4, 2022

Chris RollinsonWenn ein Bediener in Ihrer Glasfaserkabelmontage einen Ihrer Steckverbinder visuell überprüft und einen Defekt an einer Glasfaser feststellt, definiert der Bediener dies als Defekt oder nennt er einen Kratzer? Es ist ein bisschen wie ein Urteilsspruch, da es vom Seitenverhältnis abhängt. Wenn es sich um einen Kratzer handelt, muss seine Breite gemessen werden und dies kann von Ende zu Ende variieren. Außerdem muss der Bediener feststellen, ob der Kratzer über den Kern der Faser geht. Wird er oder sie feststellen, dass der Kratzer ausreichend gering ist, und dann den Stecker passieren? Würde ein anderer Bediener schließlich zu demselben Messsatz gelangen und denselben Stecker bestehen oder nicht bestehen?

Wenn Sie für Ihren Inspektionsprozess ein gewöhnliches optisches Mikroskop verwenden, benötigen Sie eine recht hohe Vergrößerung - etwa 200x oder 400x -, um zu überprüfen, ob die Fasern in gutem Zustand sind, und um Defekte und Kratzer zu erkennen (und zu messen). Die Aufgabe ist für einen unerfahrenen Bediener eine Herausforderung. Da Sie jeweils nur eine Faser sehen können, müssen Sie einen Bildlauf durchführen, um die erste Faser, dann die nächste usw. anzuzeigen. Wenn der Konnektor 24 Fasern hat, dauert es einige Zeit, jede Faser zu untersuchen und ein Pass / Fail-Ergebnis für den Konnektor zu ermitteln. Die visuelle Inspektion wird durch inkonsistente Fähigkeiten und das Sehvermögen verschiedener Bediener weiter erschwert.

Die Sichtprüfung wird durch ein automatisiertes Fiberskop erleichtert. Dieses Instrument bildet jede Faser ab und verarbeitet sie basierend auf einer Reihe von Regeln und Kriterien, die den IEC-Standards (oder Ihren benutzerdefinierten Testparametern) entsprechen. Das automatisierte Fiberskop ist im Wesentlichen ein digitales Mikroskop, das Steckverbinder betrachtet, nach Fehlern sucht und Fehler misst.

Das von FiberQA hergestellte FastMT-Fiberskop ist für die Verwendung an MT-Ferrulen ausgelegt, die im Allgemeinen Reihen von 12 Fasern in einem Anschluss aufweisen (12, 24, 36 usw., bis zu 72 Fasern). Dieses Instrument lokalisiert und identifiziert die Fasern geschickt, organisiert die Bilder und zeigt gleichzeitig eine Live-Ansicht aller Ferrulen auf dem Monitor an. Man könnte es "intelligente Vision" nennen. Da alle Fasern gleichzeitig angezeigt werden, kann vor der Analyse leicht festgestellt werden, ob der Stecker zusätzlich gereinigt werden muss.

Als nächstes drücken Sie eine Taste, um das Bild zu verarbeiten. Das FastMT-Fiberskop identifiziert Fehler an jeder Faser mithilfe ausgefeilter Bildverarbeitungsalgorithmen und vergleicht diese dann mit einer Reihe von Regeln. Hier eine Beispielregel: „Innerhalb der Kernzone jeder Faser dürfen keine Kratzer größer als 3 Mikrometer auftreten.“ Das Fiberskop listet alle Fehler mit Messungen auf und liefert ein Pass / Fail-Ergebnis für jede Faser im Anschluss. Wenn Fasern ausfallen, fällt der gesamte Stecker aus.

FastMTAls Randnotiz hat FiberQA kürzlich eine neue Softwareversion für seine FastMT-Fiberskopmodelle FMT-080 veröffentlicht. FMT-200 und FMT-400.

Dieses bedeutende Software-Upgrade bietet eine Vielzahl robuster Funktionen zur Anpassung Ihres Testprozesses.

 

Automatisiertes Fiberskop versus manuelle Inspektion mit einem optischen Mikroskop

„Automatisierung“ ist der heilige Gral der Glasfaserindustrie, und dies gilt sicherlich auch für Kabelkonfektionierungsanlagen. Da unsere Branche so arbeitsintensiv ist, können Sie Ihren Prozess potenziell rationalisieren und Kosten sparen, wenn Sie ein Instrument haben, das Arbeit und Zeit spart. Das FastMT-Fiberskop ersetzt einen manuellen visuellen Inspektionsprozess durch eine Automatisierung zur Abbildung und Verarbeitung von MT-Ferrulen. Sobald dieses Glasfaserkabel für Ihr bestimmtes Glasfaserkabel-Montageprodukt eingerichtet ist, steckt der Bediener einfach den Stecker ein. Das Instrument prüft auf Fehler und liefert dann Pass / Fail-Ergebnisse (entweder mit grünem oder rotem Licht). Als nächstes verpackt der Bediener einfach die guten Steckverbinder und versendet sie.

Während verschiedene Kabelkonfektionshäuser bei der Verwendung eines automatisierten Glasfasers unterschiedliche Vorteile entdecken, berichten Kunden von Fiber Optic Center über drei Hauptvorteile der Integration des FastMT in ihren Testprozess: objektive versus subjektive Messungen, kontinuierliche Prozessverbesserung und Nachweis der Dokumentation.

  1. Objektive versus subjektive Messungen - Die meisten meiner Kunden sagen mir, dass sie möchten, dass ihr Fehlerprüfungsprozess konsistent ist. Sie wollen ein zuverlässiges Instrument, das eine objektive Messung durchführt, anstatt von verschiedenen Bedienern mit subjektiven Gesichtspunkten abhängig zu sein. Wenn Sie das FastMT verwenden, benötigen Sie noch geschulte Bediener, um dieses Gerät zu verwenden. Möglicherweise benötigen Sie jedoch nicht so viele hochqualifizierte Bediener mit einem geübten Auge, die Fehler und Kratzer schnell erkennen und konsistent messen können.
  1. Kontinuierliche Prozessverbesserung - Bei jedem Herstellungsprozess ist es wichtig, stets am Puls der Zeit zu sein. Zur visuellen Überprüfung empfehle ich, Trendstatistiken zu einer Vielzahl von Parametern zu führen. Beispielsweise treten möglicherweise zunehmend Kratzer auf, obwohl sie unter dem in der Spezifikation angegebenen Schwellenwert liegen und die Steckverbinder noch durchgehen. Das FastMT-Fiberskop speichert alle Messdaten. Sie können den Umfang der Datenerfassung ansprechen, der Ihren Anforderungen entspricht. es ist in dieser Hinsicht sehr flexibel. In unserem Beispiel könnte die Entwicklung eines Trends - eine zunehmende Anzahl feiner Kratzer - Sie dazu ermutigen, Ihren Polierprozess zu untersuchen und zu verfeinern. Es ist hilfreich, eine Verschlechterung der Endgesichtsqualität quantifizieren zu können, bevor sie zu einem Problem wird.
  1. Nachweis der Dokumentation - Die manuelle Beobachtung kann keinen Beweis dafür liefern, dass sich ein Stecker in einem guten Zustand befindet, außer dem Häkchen eines Bedieners, das angibt, dass er geprüft wurde und die Spezifikation erfüllt hat. Was ist, wenn Ihr Endkunde meldet, dass ein Stecker stark zerkratzt und unbrauchbar ist? Das Einfügen eines Fotos, das zeigt, wie es während des visuellen Tests aussah, mit einer Liste von Testmessungen kann sicherlich nützlich sein. Die Berichtsfunktion des FastMT ist anpassbar, sodass der Bediener den Dateityp (MS Word, PDF oder HTML), die einzuschließenden Informationen und den Zeitpunkt für die Automatisierung eines Ausdrucks (z. B. nur Bestehen, Nur Nichtbestehen oder beides) auswählen kann. Die Möglichkeit, für jeden Steckverbinder eine Dokumentation zu erstellen, kann ein äußerst nützlicher Beweis gegen mögliche Ansprüche von Endkunden sein.

Wenn es eine magische Maschine gäbe, in die Sie Glasfaser, Epoxidharz, Aderendhülsen und Steckverbinder einfüllen und - auf Knopfdruck - fertige Glasfaserkabel erhalten könnten, wären alle begeistert. Bis jemand diese magische Maschine erfindet, ist es nützlich, Automatisierung wie das FastMT-Fiberskop in Ihren visuellen Testprozess einzubeziehen. Wie oben erwähnt, umfassen die Vorteile objektive Messungen, Trendanalysen und hilfreiche Dokumentationen.

 

Folgen Sie dem Glasfaserzentrum @FiberOpticCntr

Haben Sie eine spezielle Frage zu Ihren Test- und Messanforderungen? Wir sind hier um zu helfen. Senden Sie uns Ihre Frage, und wir werden unser Bestes tun, um Sie zu beraten. FOC unterstützt Sie bei der Herstellung der bestmöglichen Glasfaserkabel.

FOC ist eine Quelle für Fragen zu diesem und allen technischen Themen. AskFOC finden Sie unter: https://focenter.com/askfoc/ Hier beantworten unsere technischen Experten Ihre Fragen.

Laden...
English English Français Français Deutsch Deutsch Español Español/Mexican