Kontaktieren Sie uns (800) IS-FIBER • 508-992-6464 
Verkaufsanfragen sales@focenter.com • alle anderen Anfragen: FiberOpticCenter@focenter.com

Inhaltssuche
Generische Filter
Nach Ordnern filtern
Karriere
Stellenausschreibung/Stellenbeschreibungen
Produktkatalogseite
Nach Kategorien filtern
CLEAVE: Blog-Artikel
CLEAVE: Branchennachrichten
CLEAVE: Whitepaper
REINIGUNG: Branchennachrichten
KLEBEN: Video
REINIGUNG: Neuigkeiten
REINIGUNG: Whitepaper
CLEAVE: Fragen Sie FOC
REINIGUNG: Video
JENSEITS DER FASER: Video
KABELVORBEREITUNG: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Whitepaper
REINIGUNG: Blog-Artikel
REINIGUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Branchennachrichten
KABELVORBEREITUNG: Blog-Artikel
BEYOND FIBER: Whitepaper
Jenseits der Faser: Fragen Sie FOC
Jenseits der Faser: Blog-Artikel
Jenseits der Faser: Branchennachrichten
Jenseits der Faser: Nachrichten
Jenseits der Faser: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Nachrichten
KABELVORBEREITUNG: Video
REINIGUNG: Tipps
CLEAVE: Neuigkeiten
CLEAVE: Tipps

Verpassen Sie nicht die neuesten Best Practices, Standards und Prozesstipps der Branche – abonnieren Sie jetzt den FOC Newsletter

Letzte Aktualisierung: August 4, 2022

Mario Goduco

Teil 1: Einführung in die Herstellung von Glasfaserkabelbaugruppen

 

Einleitung

Tritt Ihr Unternehmen in den Markt für Glasfaserkabel ein? Wir im Fiber Optic Center glauben, dass es wichtig ist, Ingenieure und Techniker in verschiedene Aspekte des Produktionsprozesses einzuführen, um leistungsstarke Glasfaserkabelbaugruppen von Weltklasse herzustellen. Im Idealfall erfüllt Ihre fertige Glasfaserkabelbaugruppe alle relevanten internationalen Standards für Qualität, Leistung und langfristige Zuverlässigkeit.

Zunächst müssen Sie und Ihr Team jedoch die Grundprinzipien von Glasfaser, Licht und Transmission lernen. Herstellungsverfahren für Steckverbinder; Grundlagen des Polierens von Steckverbindern und geltende Industriestandards; sowie Diagnose- und Fehlerbehebungstechniken.

In dieser fortlaufenden Reihe von Online-Artikeln - „Einführung in die Herstellung von Glasfaserkabelbaugruppen“ - stellen wir Ihnen eine Vielzahl von Themen vor, um Ihre Ausbildung zu beschleunigen. Dieser erste Artikel bietet einen Überblick über die Glasfaserkabelkonstruktion und die Glasfasergeometrie.

Komponenten des Glasfaser-Patchkabels (Kabelbaugruppe)

Die Mehrheit unserer Kunden stellt Glasfaserkabelbaugruppen her, die allgemein als Patchkabel bekannt sind. Patchkabel können Simplex oder Duplex sein. Ein Simplexkabel besteht aus einem einzelnen Glasfaserstrang. Ein Duplexkabel besteht aus zwei isolierten einadrigen Lichtwellenleitern. (Wir empfehlen Ihnen, das Glasfaserzentrum zu überprüfen Glossar um sich mit dem breiten Spektrum der Branchenterminologie vertraut zu machen.)

Hier sind die vier Hauptkomponenten des Glasfaser-Patchkabels:

  • Jacken - Der Mantel ist die äußere Hülle des Glasfaserkabels. Während es Schutz bietet, besteht sein Hauptzweck nicht darin, Stärke bereitzustellen. Im Wesentlichen hält der Mantel alle Komponenten zusammen: die Elemente der Aramidfestigkeit und die gepufferte Faser, die die optische Faser umfassen.
  • Mitglieder der Aramidstärke - Aramidgarne sind starke, hitzebeständige Fasern. Bei der Glasfaserkabelanordnung stellen die Aramidfestigkeitselemente eine Zugfestigkeit vom Verbinder und im gesamten Kabel bereit. Während des Herstellungsprozesses, wenn Sie das Kabel auf den Stecker ziehen, tragen die Aramid-Festigkeitselemente beispielsweise dazu bei, dass das Kabel und die Glasfaser nicht brechen. (Beachten Sie, dass Elemente mit Aramidfestigkeit häufig als Kevlar® bezeichnet werden, ein Markenname für eine bestimmte Marke von Aramidgarn.)
  • Pufferbeschichtung auf der Faser - Die Glasfaser wird mit einer Schutzbeschichtung (Pufferbeschichtung) gegen Beschädigung hergestellt. Abhängig von der Anwendung des Patchkabels kann die Pufferbeschichtung aus einer Vielzahl verschiedener Materialien bestehen, die beispielsweise Beständigkeit gegen hohe Temperaturen oder Feuerbeständigkeit bieten. Der Puffer schützt auch die mit Acrylat beschichtete Faser, wenn sie in den Mantel extrudiert wird, und fungiert, wenn Sie so wollen, als „Versiegelung“ dieser mit Acrylat beschichteten Faser, bevor sie gespleißt oder verbunden wird.
  • Glasfaser - Die Glasfaser besteht aus Glas oder Kunststoff und ist ein optischer Wellenleiter, der aus einem lichtführenden Kern und einer Ummantelung besteht, die das Licht im Kern einfängt. Glasfaserkommunikationssysteme verwenden entweder Single-Mode- oder Multimode-Typen.

Glasfasergeometrie

Es ist hilfreich zu verstehen, dass Hersteller von Glasfasern bestimmte geometrische Parameter genau beachten. Für sie ist es äußerst wichtig, die angegebenen Toleranzen - die genauen physikalischen Abmessungen - einzuhalten, damit die Glasfaser wiederholbare Ergebnisse liefert.

Glasfaser hat die folgenden geometrischen Parameter:

  • Konzentrizität von Kern zu Mantel - Bei Glasfasern ist der Kern der transparente Abschnitt der Glasfaser (oder Kunststofffaser). Der Kern hat einen hohen Brechungsindex, durch den sich das Licht durch interne Reflexionen bewegt. Die Konzentrizität von Kern zu Mantel ist ein Maß für die Beziehung zwischen dem geometrischen Zentrum des Kerns einer optischen Faser und dem geometrischen Zentrum des Mantels. Mit anderen Worten, die Konzentrizität von Kern zu Mantel misst, wie zentriert der Kern in der Glasfaser ist.
  • Plattendurchmesser - Glasfaserummantelung ist eine Glasschicht (oder ein anderes Material), die den Kern der Glasfaser umgibt. Der Mantel hat einen Brechungsindex, der etwas niedriger als der Kern ist und eine Leitung bildet, die Licht durch die Faser führt.
  • Modusfelddurchmesser - Dies ist der Durchmesser der optischen Energie in einer Einmodenfaser. Da der Modenfelddurchmesser (MFD) größer als der Kerndurchmesser ist, ersetzt MFD den Kerndurchmesser als praktischen geometrischen Parameter.

Diese geometrischen Parameter werden in Mikrometern ausgedrückt. Darüber hinaus sind die individuellen Spezifikationen verschiedener Glasfasern für jeden Hersteller von Glasfasern angemessen. Beachten Sie, dass es viele verschiedene Arten von Glasfasern und physikalischen Größen gibt, die sich auf die geometrischen Parameter auswirken.

Wir empfehlen Ihnen erneut, das Glasfaserzentrum zu überprüfen Glossar um sich mit der Branchenterminologie vertraut zu machen. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Ressourcen zu nutzen, um Ihre Ausbildung fortzusetzen:

Folgen Sie dem Glasfaserzentrum @FiberOpticCntr

 

Anmerkung des Herausgebers: Dies ist der erste Artikel in einer fortlaufenden Reihe, „Einführung in die Herstellung von Glasfaserkabelbaugruppen“:

 

Laden...