Zuletzt aktualisiert: September 30, 2022
Beim Testen brauchen wir drei Dinge: Schnelligkeit, Genauigkeit und Einfachheit. Aufbauend auf der 21-jährigen Erfahrung von DORC ist das neue Einzelfaser ZX-1 Mikro-PMS und Mehrfaser-ZX-1-Micro-Array diese Probleme erfolgreich angehen. Diese Systeme sind superkompakt, ultraschnell, computerunabhängig und vor allem sehr zuverlässig. Die vielleicht interessanteste neue Funktion sind die RFID-Referenzanschlüsse. Diese automatisieren die Referenzierung der Einzelfaserstecker vollständig. DORC hat die manuelle Spiegelverstellung längst abgeschafft. Jetzt entfällt die Notwendigkeit, das Tortendiagramm auszufüllen. Stecken Sie einfach den RFID-Referenzstecker in das System und wenige Sekunden später ist das System vollständig kalibriert. Lassen Sie uns auf diese und andere Attribute weiter unten eingehen.
Vielseitigkeit
Mit dieser Fähigkeit, sowohl Multifaser- als auch Einzelfaseranschlüsse zu messen, bietet das ZX-1 Micro Array eine sehr geringe Stellfläche, die standardmäßig mit einem Laptop geliefert wird. Es ist jedoch auch eine Desktop-Option verfügbar. Obwohl das ZX-1 Micro Array Plus für Mutifiber-Steckverbinder optimiert ist, eignet es sich auch hervorragend zur Messung von Einzelfaser-PC- und APC-Steckverbindern. Die hochauflösende Kamera und Optik führen zu einer verbesserten Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit. Ein einziges Netzkabel und ein USB 2.0-Anschluss auf der Rückseite erleichtern den Anschluss.
Kontamination
Bedenken hinsichtlich einer staubigen Produktionsumgebung werden durch das lüfterlose, hermetisch abgeschlossene optische Moduldesign ausgeräumt. Es ist außerdem vibrationsunempfindlich und eignet sich daher sowohl für produktionsbezogene als auch für feldbasierte Geometrietests.
Automation
Mit dem Einzelfaser-ZX-1-Mikro-PMS können Bediener einfach die von ihnen getesteten Steckverbinder einstecken und entfernen. Es gibt keine mechanischen Einstellungen. Fokus, Zentrierung und Referenzspiegelkalibrierung sind alle automatisiert. Es gibt jedoch digitale Steuerungen für den Fall, dass der Betrieb die Faser manuell fokussieren oder zentrieren möchte. Die Spiegelkalibrierung kann auf die alte Weise durchgeführt werden, indem ein Stecker mit einem gewissen Versatz verwendet wird und acht Messpositionen in einem Kreisdiagramm erfasst werden. Das System berechnet dann die erforderlichen Anpassungen und passt die Spiegel selbst an. Dieses neue System geht jedoch noch einen Schritt weiter. Mit den optionalen RFID-Referenzsteckern erkennt das System die Messwerte des Referenzsteckers, vergleicht sie mit einem Messwert und berechnet und passt die Spiegel automatisch an. Mit anderen Worten, die Selbstkalibrierung mit dem RFID-Referenzanschluss dauert ungefähr 10 Sekunden, wodurch das Umschalten zwischen 1.25 mm- und 2.5 mm-Anschlüssen schnell, einfach und genau erfolgt.
Das ZX-1 Micro Array verfügt über ein eingebautes automatisches Kalibrierungssystem für MT-Steckverbinder und kalibriert sich vor jeder Messung an Referenzführungsstiften selbst, um die Genauigkeit sicherzustellen. Diese Referenzführungsstifte sind in das Spannfutter integriert und bestehen aus Keramik, sodass sie sich niemals verbiegen können. Andere Systeme erforderten regelmäßige manuelle Anpassungen, die zu Ausfallzeiten und möglicherweise ungenauen Informationen führten. Wie das ZX-1 Micro PMS ist das Array für eine einfache Bedienung ausgelegt. Der Bediener muss nur das MT oder MPO einfügen und die Messtaste drücken. Das System fokussiert automatisch, findet die Fasern, kalibriert und misst.
Geschwindigkeit
Der Slogan für dieses Produkt lautet Schnell und genau Messungs. Array-Messungen dauern in der Regel weniger als 45 Sekunden, einschließlich der Überprüfung der Kalibrierung, und <3 Sekunden für Einzelfaseranschlüsse. Was bedeutet das für den Bediener wirklich?
Nach jeder Messung werden hochauflösende 2D- und 3D-Bilder der zu testenden Probe zusammen mit einem detaillierten QC-Bericht erstellt. Das Umschalten zwischen den Spannfuttern kann in wenigen Sekunden erfolgen, indem die eine Schraube gelöst wird, mit der ein Spannfutter am Interferometer befestigt ist. Auch hier ist keine Kalibrierung erforderlich, wenn die Spannfutter von Einzelfaser auf MT / MPO® oder MT-RJ umgestellt werden, da jede Messung sowieso automatisch kalibriert wird. Wenn der Wechsel zu einem 1.25 mm, 2.5 mm oder einem anderen Einzelfaserfutter mit einem RFID-Referenzstecker erfolgt, dauert die Referenzierung nur wenige Sekunden.
Die Kalibrierung zwischen dem Einzelfaserinterferometer und dem Computer wird am Instrument selbst durchgeführt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, das Interferometer und den PC als aufeinander abgestimmtes Paar zu halten. Software-Backup, Kalibrierung und ein Image des mitgelieferten PCs werden auf dem Gerät selbst in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert. Dies erleichtert die Wiederherstellung verlorener Festplatten, Viren, gelöschter Dateien, beschädigter Windows- und PC-Fehler.
Messgenauigkeit
Es handelt sich um die Pin-Methode aus Keramik, die beim Umschalten auf oder zwischen Mehrfaserfuttern die Messgenauigkeit ohne Kalibrierung garantiert.
Jede Messung wird am Referenzführungsstift kalibriert. Bei der Installation von Einzelfaser-Spannfuttern dauert der RFID-Referenzanschluss „Connect ID“ insgesamt weniger als 30 Sekunden, einschließlich der Apex-Offset-Kalibrierung. Nach der Messung werden die Ergebnisse automatisch im branchenüblichen Microsoft Excel®-Format gespeichert.
Der Bediener verfügt über eine Vielzahl von Anzeige-, Druck- und Speicheroptionen für Messberichte „Verlauf“ und „Qualitätskontrolle“. Das Design bietet die Möglichkeit, gleichzeitig 3D-Geometrie und ein 2D-Mikroskopbild des zu testenden Steckverbinders bereitzustellen, sodass keine separaten Instrumente erforderlich sind, um diese zusätzliche Funktionalität bereitzustellen.
Diese Maschine der fünften Generation ist das Ergebnis von 21 Jahren Entwicklung von Hardware- und Softwareprodukten und die bisher beste.
Folgen Sie dem Fiber Optic Center @FiberOpticCntr