Kontaktieren Sie uns (800) IS-FIBER • 508-992-6464 
Verkaufsanfragen sales@focenter.com • alle anderen Anfragen: FiberOpticCenter@focenter.com

Inhaltssuche
Generische Filter
Nach Ordnern filtern
Karriere
Stellenausschreibung/Stellenbeschreibungen
Produktkatalogseite
Nach Kategorien filtern
CLEAVE: Blog-Artikel
CLEAVE: Branchennachrichten
CLEAVE: Whitepaper
REINIGUNG: Branchennachrichten
KLEBEN: Video
REINIGUNG: Neuigkeiten
REINIGUNG: Whitepaper
CLEAVE: Fragen Sie FOC
REINIGUNG: Video
JENSEITS DER FASER: Video
KABELVORBEREITUNG: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Whitepaper
REINIGUNG: Blog-Artikel
REINIGUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Branchennachrichten
KABELVORBEREITUNG: Blog-Artikel
BEYOND FIBER: Whitepaper
Jenseits der Faser: Fragen Sie FOC
Jenseits der Faser: Blog-Artikel
Jenseits der Faser: Branchennachrichten
Jenseits der Faser: Nachrichten
Jenseits der Faser: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Nachrichten
KABELVORBEREITUNG: Video
REINIGUNG: Tipps
CLEAVE: Neuigkeiten
CLEAVE: Tipps

Verpassen Sie nicht die neuesten Best Practices, Standards und Prozesstipps der Branche – abonnieren Sie jetzt den FOC Newsletter

FOC-Blogs

Zugtürme für optische Fasern: Verfahren zum Zeichnen von Spezialfasern

Zugtürme für optische Fasern: Verfahren zum Zeichnen von Spezialfasern

Dieser Artikel setzt die FOC-Reihe zu optischen Spezialfasern fort. In einem im Januar 2021 veröffentlichten Artikel über die Herstellung dotierter Faservorformlinge wurden Probleme bei der Herstellung von Vorformlingen für Spezialfasern erörtert. Der folgende Artikel konzentriert sich auf den zweiten Teil der optischen ...

Mehr Blogartikel
Epoxyabgabe erklärt

Epoxyabgabe erklärt

Fehler in Epoxidprozessen (Mischen, Dosieren / Auftragen, Aushärtepläne usw.) können zu vorzeitigen Verbindungsfehlern führen, die sich negativ auf die Zuverlässigkeit einer Kabelbaugruppe auswirken. Als Reaktion auf die Bedürfnisse unserer Branche nach den aktuellsten Informationen und Lösungen ...

Mehr Blogartikel
Messung der Fasergeometrie an Spezialfasern und Steckverbindern mit großem Kern

Blasen besiegen

Vielleicht ist eines der verrücktesten Dinge an einem gemischten Material mitgerissene Blasen. Abhängig davon, wie Sie mischen, können Sie keine oder eine Tonne davon mitnehmen. Sie wollen sie erstechen, schieben und auf sie blasen. Alles, um sie zu brechen. Aber in vielen Photonikanwendungen ...

Mehr Blogartikel
Die Kunst der Reinigung: Befolgen Sie diese spezifischen Reinigungstechniken bei der Herstellung und Installation von Glasfaserkabelbaugruppen
Müssen Sie extra lange Glasfaserkabel durch Rohre schieben? Sehen Sie sich diese innovative Lösung zum Einblasen von Fasern an

Müssen Sie extra lange Glasfaserkabel durch Rohre schieben? Sehen Sie sich diese innovative Lösung zum Einblasen von Fasern an

Anmerkung des Herausgebers: Manchmal schlägt Inspiration zu, wenn Sie es am wenigsten erwarten. So stellte sich heraus, dass Dave Sylvias Inspirationsfunke eine neue, nützliche Entdeckung für die Herstellung von Glasfaserkabeln war. Nach allen Angaben Daves Innovation - eine neue Anwendung für eine ...

Mehr Blogartikel
Die mechanische Spaltung entfernt die menschliche Variable und verbessert Ihre Prozesskontrolle: Untersuchung des Phenix-Fasersekts

Die mechanische Spaltung entfernt die menschliche Variable und verbessert Ihre Prozesskontrolle: Untersuchung des Phenix-Fasersekts

Wenn ich mit FOC-Kunden über das Spalten von MT-Ferrulen in Vorbereitung auf das Polieren spreche, sprechen wir über zwei grundlegende Optionen: „manuelles Spalten“ und „automatisiertes Spalten“. Manuelles Spalten beruht darauf, dass ein geschulter Bediener die Faser mit einem Faserritzer ritzt und dann ...

Mehr Blogartikel
Ein Aufruf zum Handeln: Die Automatisierung des Steckverbinder-Montageprozesses ist ein wesentlicher nächster Schritt für die Glasfaserkonnektivität

Ein Aufruf zum Handeln: Die Automatisierung des Steckverbinder-Montageprozesses ist ein wesentlicher nächster Schritt für die Glasfaserkonnektivität

In den meisten Teilen der Telekommunikationsbranche hat die Automatisierung der Fertigung floriert. Hier ist nur ein Beispiel für eine erfolgreiche Automatisierung: das Fusionsspleißen. Der Bediener bereitet die Faserenden vor, legt sie in den Spleißer und drückt einen Knopf. Die Ausrüstung misst ...

Mehr Blogartikel
MCVD-Tipps: 14 Ideen zur Verbesserung der Festigkeit, Ausbeute und Reproduzierbarkeit des Vorformlings

MCVD-Tipps: 14 Ideen zur Verbesserung der Festigkeit, Ausbeute und Reproduzierbarkeit des Vorformlings

"Versuch und Irrtum." Diese beiden Worte fassen meine 24 Jahre Entwicklung und Herstellung von Spezialvorformen und Fasern zusammen, in denen ich ein MCVD-Gaszufuhrsystem betrieben habe.Unser Team testete ständig neue Ideen, um die Faserfestigkeit und -ausbeute sowie die Reproduzierbarkeit zu verbessern...

Mehr Blogartikel
MCVD-Optionen: Diese Zusatzfunktionen können die Festigkeit, Ausbeute und Reproduzierbarkeit Ihrer Glasfaser-Vorformlinge verbessern
MCVD-Optionen: Diese Zusatzfunktionen können die Festigkeit, Ausbeute und Reproduzierbarkeit Ihrer Glasfaser-Vorformlinge verbessern
Verursacht Epoxid Kernrisse? Tipps zur Identifizierung und Verhinderung dieses Phänomens
Wie klein ist zu klein ... die Glasfaserkabelindustrie im Laufe der Jahrzehnte
Einfügungsverlust: Wie Offsets zu unerwarteten Ergebnissen führen können (Gewinne)
Die 101 über Glasfaser-Steckverbindertypen

So messen Sie IL / RL genau

Warum ist es wichtig, Einfügungsdämpfung und Rückflussdämpfung zu messen? Ganz einfach: Ihre Kunden verlangen es. Ihre Kunden müssen wissen, dass Sie jeden Glasfaser-Jumper und jedes Kabel getestet und genaue IL/RL-Messungen erhalten haben, die ihren Spezifikationen entsprechen. Warum ist...

Mehr Blogartikel
Laden...