Kontaktieren Sie uns (800) IS-FIBER • 508-992-6464 
Verkaufsanfragen sales@focenter.com • alle anderen Anfragen: FiberOpticCenter@focenter.com

Inhaltssuche
Generische Filter
Nach Ordnern filtern
Karriere
Stellenausschreibung/Stellenbeschreibungen
Produktkatalogseite
Nach Kategorien filtern
CLEAVE: Blog-Artikel
CLEAVE: Branchennachrichten
CLEAVE: Whitepaper
REINIGUNG: Branchennachrichten
KLEBEN: Video
REINIGUNG: Neuigkeiten
REINIGUNG: Whitepaper
CLEAVE: Fragen Sie FOC
REINIGUNG: Video
JENSEITS DER FASER: Video
KABELVORBEREITUNG: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Whitepaper
REINIGUNG: Blog-Artikel
REINIGUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Branchennachrichten
KABELVORBEREITUNG: Blog-Artikel
BEYOND FIBER: Whitepaper
Jenseits der Faser: Fragen Sie FOC
Jenseits der Faser: Blog-Artikel
Jenseits der Faser: Branchennachrichten
Jenseits der Faser: Nachrichten
Jenseits der Faser: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Nachrichten
KABELVORBEREITUNG: Video
REINIGUNG: Tipps
CLEAVE: Neuigkeiten
CLEAVE: Tipps

Verpassen Sie nicht die neuesten Best Practices, Standards und Prozesstipps der Branche – abonnieren Sie jetzt den FOC Newsletter

Zuletzt aktualisiert: September 15, 2022

Mario Goduco
Im September 2019 veröffentlichte FOC einen Artikel, in dem der Unterschied zwischen mechanischen und Schmelzspleißen erläutert wurde.  Glasfaserkabelspleißen erklärt. Beim Schmelzspleißen werden zwei Fasern miteinander verbunden, indem die beiden Fasern zusammengeschmolzen werden. Ergebnis ist eine nahezu nahtlose / verlustfreie Verbindung. Der folgende Artikel bietet detailliertere Informationen zu Fusionsspleißverfahren, insbesondere zur Faservorbereitung.

Die Grundlage eines guten Spleißes ist eine gute Faservorbereitung

Das Fusionsspleißen wird zum Verbinden von Kabeln bei Netzwerkinstallationsprojekten, zum Reparieren von Kabeln, zum Montieren vorpolierter Spleißverbinder und für viele Anwendungen in Fabriken verwendet, in denen Glasfaserkomponenten und -subsysteme hergestellt werden. Für das Spleißen vor Ort und in der Fabrik erfordert der Prozess die folgenden Verbrauchsmaterialien und Geräte:

  • Aramidschere und andere Werkzeuge zum Einführen in das Kabel und zum Trennen einzelner Fasern zum Spleißen;
  • Abisolierwerkzeuge mit Lochgrößen zum Entfernen von Faserpufferbeschichtungen;
  • Alkohol und Tücher zum Reinigen der bloßen Faser vor dem Spleißen;
  • Spalter zum Abschluss der Faser auf die richtige Länge mit hochwertigen Endflächen;
  • eine Schmelzspleißmaschine;
  • Schutzschläuche oder -hülsen oder ein Faserbeschichtungssystem;
  • Testinstrumente wie Verlustprüfgeräte oder OTDRs.

Einige der Werkzeuge und Geräte, die für das Spleißen vor Ort entwickelt wurden, unterscheiden sich von Versionen, die für das Spleißen im Werk oder auf dem Tisch ausgelegt sind. Im Fall von Schmelzspleißmaschinen gibt es beispielsweise tragbare, leichte Einheiten zum Feldspleißen, und einige werden in Kits geliefert, die eine Batterie, andere Werkzeuge und robuste Gehäuse enthalten.

Der Schmelzspleißprozess besteht von Anfang bis Ende aus vier Hauptschritten: 1.) Vorbereiten der Kabel- und Faserenden, 2.) Zusammenschmelzen der Faserenden, 3.) Hinzufügen eines Spleißschutzes oder erneutes Beschichten der Faserverbindung und 4.) Testen des Spleißes.

Schritt (1.) steht im Mittelpunkt dieses Artikels, und wir bieten Tipps zum Spalten und Reinigen. Wie in Schritt (2.) erzeugt die Schmelzspleißmaschine die Schmelzverbindung. Der Bediener ist dafür verantwortlich, die Faserenden korrekt zu laden, die Einstellungen einschließlich des Fasertypprogramms zu überprüfen und dann eine Taste zu drücken, um den Fusionsprozess zu starten. Wir werden auch Schritt (3.), den Schutz, kommentieren, da er für die langfristige Leistung eines Spleißes von entscheidender Bedeutung ist. Schritt (4.), Testen, wird hauptsächlich mit OTDRs oder Verlusttest-Sets durchgeführt, und Details zum Testen werden in anderen Artikeln behandelt.

Grundlagen von Fusion Splice

Tipps zum Fusionsspleißen von technischen Experten von FOC

Das Ziel aller Schmelzspleiße - vor Ort oder in der Fabrik - ist eine verlustarme Verbindung, die die Anforderungen an die Zugfestigkeit erfüllt. Die Festigkeitsprüfungen sind wichtig, um die Langlebigkeit sicherzustellen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Spleißfehler auf Brüche zurückzuführen sind, die häufig nicht direkt an der Spleißverbindung, sondern in der Nähe auftreten. Die wichtigsten Schritte zur Vermeidung solcher Brüche sind eine gute Reinigung, Spaltung und ein guter Spleißschutz.

1.)    Die Faserreinigung hat oberste Priorität. Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen auf der Faser können den Schmelzprozess stören, was zu Problemen mit geringem Spleißverlust und geringer Festigkeit führt. Die Faser muss auch in dem Bereich, der neu beschichtet oder mit einer Schutzhülle abgedeckt werden soll, vollständig sauber sein.

2.)    Denken Sie daran, Werkzeuge und Vorrichtungen sauber zu halten. Selbst in einer kontrollierten Umgebung wie einem Zelt, einem Lieferwagen, einem Anhänger oder einer Fabrik ist Staub unvermeidlich. Das Abziehen von Fasern kann beispielsweise mikroskopische Partikel erzeugen. Dies bedeutet, dass das Hackmesser, der Spleißer und andere Werkzeuge gereinigt werden müssen, damit sie die Faser nicht verunreinigen und die präzisen V-Nuten und Oberflächen nicht beeinträchtigt werden.

3.)    Halten Sie mehrere Abisolierwerkzeuge bereit. Mechanische Abstreifer können sich abnutzen, manchmal nach einigen hundert Anwendungen. Halten Sie das Werkzeug sauber und besorgen Sie sich bei Bedarf ein neues. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Acrylatpufferbeschichtung entfernt ist, ohne die Faser zu beschädigen.

4.)    Verwenden Sie das richtige Lösungsmittel. Viele Kabelkonstruktionen enthalten wasserblockierende Gele, und alle müssen vollständig von der blanken Faser entfernt werden, bevor die Verbindung gespleißt und abgedeckt wird. Viele Unternehmen halten Isopropylalkohol (IPA) für geeignet, um Fasern vor dem Spleißen zu reinigen. Wenn IPA verwendet wird, ist eine hohe Konzentration - ein sehr niedriger Wasseranteil - am besten. Einige Unternehmen bieten Lösungsmittel speziell zur Reinigung von Kabelgelen an.

5.)    Verwenden Sie zum Reinigen keine Druckluft. Druckluft kann Feuchtigkeit erzeugen, die Staub anziehen und einen guten Spleiß stören kann. Der beste Ansatz ist die Verwendung von fusselfreien Tüchern in optischer Qualität mit einem Lösungsmittel. FOC bietet verschiedene Optionen für trockene oder vorgesättigte Tücher, die speziell für Glasfaseranwendungen verpackt sind.

6.)    Hoffen Sie für Reparaturen vor Ort auf gute Bedingungen?  Entschuldigung, hier gibt es keine leicht zu befolgenden Ratschläge. Feldspleißen muss unter nicht idealen Bedingungen erfolgen. Möglicherweise viel weniger - schlechtes Wetter, Mannlöcher, Abwasserkanäle, Luftinstallationen usw. Viele Außendienstmitarbeiter haben Lastwagen, Zelte und andere Einrichtungen, und Netzbetreiber versuchen, Kabel mit Schlaffspulen im System zu installieren, um Reparaturen an solchen Lastwagen zu ermöglichen . Ziel ist es, in einer möglichst stabilen und geschützten Umgebung zu arbeiten.

7.)    Das Schreiben oder Spalten ist kritisch. Schreibwerkzeuge haben eine scharfe Kante zum Ritzen der Faser, bevor der Techniker sie manuell bricht. Ein Spaltwerkzeug bewertet in ähnlicher Weise die Faseroberfläche, übt dann jedoch einen mechanisch gesteuerten Druck aus, um die Faser zu brechen. Die Unterschiede zwischen Reißnägeln und Spaltern bestehen im Preis, im technischen Können, in den Kosten für Ersatzteile und in der Konsistenz beim Anreißen und Brechen.

8.)   Das Ziel bei der Herstellung von Faserspleißen besteht darin, jede Faser an der 90 ° -Endfläche mit minimalen Lippen, Rissen und Hackeln zu spalten . Der Schlüssel zu wiederholbaren, robusten Spleißen ist: saubere und flache Spaltung. Alle Lippen, Hacken usw. verringern nur die Qualität des Spleißes (obwohl die meisten modernen Spleißgeräte in gewissem Maße weniger als ideale Faserspaltungen aufnehmen können). Kleinere Lippen und Hacken können durch den Fusionsprozess „weggeschmolzen“ oder aufgelöst werden. Große Lippen können jedoch verhindern, dass die Faserenden nahe genug beieinander positioniert werden, um einen guten Schmelzspleiß zu erzielen.

  • "Lippen" sind Vorsprünge, die auf der Endfläche einer Faser auftreten können, nachdem sie geritzt und gebrochen wurden.
  • "Hackle" bezieht sich auf Oberflächenfehler, auch "Nebel" genannt, die nach dem Verschmelzen zum Spleißverlust beitragen können.

Faser reinigen, sauber spalten! Wenn Sie das tun, sind Sie zu 90% auf dem Weg zu einer robusten Spaltung.

Die Handleitung und Reinigung der Fasern ist beim Spleißen vor Ort genauso wie bei der Laborverbindung - es gelten dieselben Philosophien. Beschädigen Sie die Faser während des Abziehens nicht. Stellen Sie sicher, dass die blanke / abisolierte Faser keine Oberfläche berührt, die sie beschädigen könnte.

9.)    Der Fusionsprozess - die Maschine erledigt die Arbeit. Eine Schmelzspleißmaschine positioniert die Faserenden präzise und erwärmt sie so, dass sie verschmelzen. Die Positionierung basiert auf Miniatur-Digitalkameras. Die Wärmequelle ist normalerweise ein Lichtbogen von sorgfältig gesteuerten Elektroden, obwohl einige Spleißgeräte Laser oder Filamente enthalten. Viele Spleißgeräte verfügen auch über ein Subsystem zur Durchführung eines Zugfestigkeitstests und eine Software zur Schätzung des Spleißverlusts mithilfe der internen Kameras. Viele haben auch eine Halterung und Wärmequelle für die Schutzhüllen sowie eine Ablage oder Halterung, um den geschützten Spleiß während des Abkühlens zu halten.

10.) Wählen Sie das richtige Spleißschutzrohr. Spleißschutzrohre oder -hülsen bestehen aus einem wärmeschrumpfbaren Polymer und Mikrostabfestigkeitselementen, um ein Verbiegen zu verhindern. Einige Hülsen haben spezielle Beschichtungen oder Klebstoffe (einen Schmelzkleber) an der Innenwand, und es gibt Optionen für Material, Farbe und andere Eigenschaften des Festigkeitselements. Der bevorzugte Außendurchmesser und die bevorzugte Länge hängen von der Anwendung ab - ob der Spleiß in einem Außenanlagenverschluss, einer Verteilerschale, einer kompakten Komponente oder einem anderen Teilsystem usw. enthalten sein wird. Beachten Sie, dass die Rohrspezifikationen den Außendurchmesser nach dem Erhitzen enthalten Schrumpfung. Es ist wichtig, dass die Schrumpfschläuche vollständig geschrumpft sind, damit keine Luftblasen oder ähnliches darin eingeschlossen werden können.

11.) Der geschätzte Spleißverlust ist genau das - eine Schätzung. Die meisten gängigen Fusionsspleißgeräte verfügen über ein Merkmal, das den geschätzten Spleißverlust eines fertigen Spleißes berechnet. Dieser Verlust wird berechnet, indem verglichen wird, wie gut die verbundenen Faserkerne ausgerichtet sind. Dieser geschätzte Verlust kann zwar genau sein, ist jedoch keine echte Überprüfung der Leistung Ihres Spleißes. Im Allgemeinen werden solche „geschätzten Spleißverluste“ als eine Art „grober Filter“ verwendet, um sicherzustellen, dass die Leistungstoleranzen eingehalten werden, und Sie identifizieren Spleiße mit Hauptproblemen. Der beste Weg, um die wahre Leistung Ihres Spleißes zu ermitteln, ist ein separater Test zum Einsetzen des Leistungsmessers / Detektors.

12.) Zusätzlich zum Spleißschutz: Die Überlackierung ist eine Alternative zu Rohren, jedoch hauptsächlich für werkseitige Spleiße.  Das Überlackierungsverfahren verwendet ein UV-gehärtetes Acrylat wie die Pufferbeschichtung, die ursprünglich während des Ziehvorgangs auf die Faser aufgebracht wurde. Die Beschichtungssysteme haben eine Vorrichtung oder Form, um das Beschichtungsmaterial aufzunehmen und es zu härten. Dies kann länger dauern als ein Schrumpfvorgang, führt jedoch zu demselben Außendurchmesser von 250 µm wie die ursprüngliche Faser. Dieser Ansatz basiert auf Tischgeräten und wird normalerweise in Fabriken durchgeführt, in denen Pigtail-Komponenten und andere Geräte hergestellt werden.

Optionen für Fusionsspleißmaschinen

Wie bereits erwähnt, gibt es auf dem Markt mehrere Feld- und Fabrikspleißgeräte mit unterschiedlichen Merkmalen (und Preisklassen). Zu den Optionen oder sogenannten „Schnickschnack“ gehören: eingebautes Hackmesser, System zur Schätzung des Spleißverlusts, integrierter Zugfestigkeitstest, Ofen für Schrumpfschläuche, Programme für verschiedene Fasergrößen und -typen, Fähigkeit zum Spleißen der Polarisation - Aufrechterhaltung der Faser und "Massenfusions" -Funktionen zum gleichzeitigen Spleißen von bis zu 12 Fasern. Feldeinheiten sind für Portabilität und batteriebetriebenen Betrieb ausgelegt, enthalten jedoch viele der erweiterten Funktionen zum Testen und Arbeiten mit verschiedenen Fasertypen.

Ein letzter Kommentar ist, dass sich die Fusionsspleißtechnologie über Jahrzehnte weiterentwickelt hat. Die digitalen Ausrichtungs- und Steuerungsfunktionen der neuesten Generationen liefern hervorragende Ergebnisse, aber die Anbieter arbeiten weiterhin an neuen Funktionen und Verbesserungen. Ein weiterer Vorteil dieser langen Geschichte ist, dass es viele Informationen zum Fusionsspleißen gibt: Schulungen, Lehrvideos, White Papers, technische Artikel, Standards und Herstellerunterstützung. FOC beantwortet gerne Fragen und stellt weitere Referenzen zu diesem Thema zur Verfügung.

Laden...
English English Français Français Deutsch Deutsch Español Español/Mexican