Kontaktieren Sie uns (800) IS-FIBER • 508-992-6464 
Verkaufsanfragen sales@focenter.com • alle anderen Anfragen: FiberOpticCenter@focenter.com

Inhaltssuche
Generische Filter
Nach Ordnern filtern
Karriere
Stellenausschreibung/Stellenbeschreibungen
Produktkatalogseite
Nach Kategorien filtern
CLEAVE: Blog-Artikel
CLEAVE: Branchennachrichten
CLEAVE: Whitepaper
REINIGUNG: Branchennachrichten
KLEBEN: Video
REINIGUNG: Neuigkeiten
REINIGUNG: Whitepaper
CLEAVE: Fragen Sie FOC
REINIGUNG: Video
JENSEITS DER FASER: Video
KABELVORBEREITUNG: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Whitepaper
REINIGUNG: Blog-Artikel
REINIGUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Branchennachrichten
KABELVORBEREITUNG: Blog-Artikel
BEYOND FIBER: Whitepaper
Jenseits der Faser: Fragen Sie FOC
Jenseits der Faser: Blog-Artikel
Jenseits der Faser: Branchennachrichten
Jenseits der Faser: Nachrichten
Jenseits der Faser: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Nachrichten
KABELVORBEREITUNG: Video
REINIGUNG: Tipps
CLEAVE: Neuigkeiten
CLEAVE: Tipps

Verpassen Sie nicht die neuesten Best Practices, Standards und Prozesstipps der Branche – abonnieren Sie jetzt den FOC Newsletter

Zuletzt aktualisiert: September 22, 2022

Dan GlasfaserzentrumBei jedem zusammengesteckten Paar von Glasfasersteckverbindern spielt die Sauberkeit beider Faserendflächen eine wichtige Rolle für die Leistung des zusammengesteckten Paares. Offensichtlich und intuitiv wird alles, was verhindert, dass Licht ungehindert von einer Faser in die andere übergeht (wie Schmutz, Schmutz, Öl, Kratzer, Risse usw.), die Leistung verringern. Dies ist jedem bekannt oder sollte es zumindest sein, der irgendeinen Teil eines optischen Netzwerks installiert, das optische Verbindungsschnittstellen enthält. Das Zusammenfügen einer sauberen Ferrulen-Endfläche mit einer kontaminierten Ferrulen-Endfläche kann nur zu zwei kontaminierten Endflächen und einer sehr guten Chance führen, dass die glatte Glas-Endfläche von beiden dauerhaft beschädigt/verkratzt wird. Sauberkeit zählt bekanntlich. Glücklicherweise haben wir eine Bibliothek mit sauberen Glasfaserverbindungen, die Folgendes umfasst:

In fast allen Installationssituationen – in einem Steckplatz auf einem Geräterack, in einer Anschlussdose, auf der Frontplatte eines elektronischen Geräts – ist der Zugang zu einem der Anschlüsse eines beliebigen Paars sehr eingeschränkt. Wenn diese Endfläche des "hinteren" Steckers verunreinigt ist, ist es sehr schwierig (und manchmal unmöglich), Zugang zu haben, um den Stecker zum Reinigen zu entfernen. Umso wichtiger ist es, sicherzustellen, dass diese Anschlüsse nach der Installation in einem so sauberen und makellosen Zustand wie möglich sind.

Zu diesem Zweck wird empfohlen, sich bei der Planung und dem Kauf von Kabelbaugruppen für eine Installation von Ihrem Lieferanten zu vergewissern, dass er Steckverbinderendflächen bereitstellt, die die Industriestandards für die Reinheit der Endflächen erfüllen oder übertreffen (z. B. IEC 61300-3-35). . Wenn Ihr Lieferant nicht sicherstellen kann oder vorschlägt, dass eine Kostenerhöhung erforderlich ist, um solche Standards zu erfüllen, sollten Sie einen neuen Lieferanten in Betracht ziehen – die Erfüllung dieser Standards ist gängige Branchenpraxis und nicht schwer zu erreichen. Fast alle Hersteller, mit denen ich zu tun hatte, halten sich an solche Standards – sicherlich alle „großen Namen“, aber es ist immer gut, in Ihren Kaufvertrag oder Ihre Lieferantenzeichnungen eine Anforderung aufzunehmen, dass solche Standards eingehalten werden.

Wenn ein Hersteller eine Endfläche inspiziert, wird sie unmittelbar danach mit einer Kunststoff-Staubkappe verschlossen, und diese Staubkappe wird (theoretisch) nie wieder entfernt, bis sie unmittelbar vor dem Einstecken in ihren endgültigen Einbauort durch den Monteur kommt. Theoretisch stellt dies sicher, dass die Anschlüsse für die Installation ausreichend sauber sind. Es gibt jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, wie die Endfläche auf dem Weg kontaminiert werden kann (und wird):

  • Beim Anbringen der Staubkappe berührt der Hersteller versehentlich die Endfläche mit der Staubkappe selbst, wodurch Formtrennfett aus Kunststoff oder andere Verunreinigungen zurückbleiben. Da die Staubschutzkappe vom Hersteller nie wieder entfernt wird, ist dies nicht erkennbar.
  • Bei einigen schlecht konstruierten Staubkappen sind die Innenflächenabmessungen derart, dass sie einen Kontakt mit der Endfläche zulassen, die sie zu schützen versuchen, wobei gewöhnlich eine stark verunreinigte Endfläche zurückbleibt.
  • Bei der Montage werden Staubschutzkappen vorzeitig entfernt, während Kabel noch organisiert/verlegt werden und die Stirnseite der Verschmutzung ausgesetzt und anfällig ist.

Auch wenn Sie also darauf vertrauen können, dass Ihre Kabelbaugruppe saubere Endflächen bietet, wird immer dringend empfohlen, die Endflächen der Steckverbinder am Installationsort unmittelbar vor der Installation in Adaptern einer Sichtprüfung zu unterziehen. Dies sollte von jedem seriösen Installateur gängige Praxis sein. Auf dem Markt ist heute eine Fülle sehr guter und preisgünstiger tragbarer, leichter Inspektionssysteme erhältlich, von denen viele die Inspektionsbilder problemlos speichern können, um den Endflächenzustand sofort zum Zeitpunkt der Installation zu dokumentieren. Viele dieser Systeme sind speziell für die Installation ausgelegt und bieten die Möglichkeit, Stecker nach der Installation in einem Adapter anzuzeigen.

Der Punkt ist: Wenn Sie ein Installateur sind oder eine Installation von Glasfaserkabelbaugruppen planen, denken Sie an die Kosten und den Aufwand, die mit der erneuten Reinigung eines Steckverbinders nach der Installation verbunden sein können (und fast immer sind). Die Vermeidung von Verzögerungen bei Systemtests, einer Verschlechterung der Systemleistung und einer möglichen Beschädigung des Steckers ist die geringe Investition in eine einfache vorbeugende Inspektion während der Installation wert. Es ist notwendig, diese Ausrüstung immer zur Hand zu haben, um sie vor JEDEM Steckverbindungsvorgang zu inspizieren, was zu Einsparungen führt.
 

Zusätzliche Ressourcen des FOC-Teams umfassen:

 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Wenden Sie sich bei Fragen an FOC unter: (800) 473-4237 / 508-992-6464 oder per E-Mail: FiberOpticCenter@focenter.com und wir werden so schnell wie möglich antworten.

Laden...