Fehler in Epoxidprozessen (Mischen, Dosieren / Auftragen, Aushärtepläne usw.) können zu vorzeitigen Verbindungsfehlern führen, die sich negativ auf die Zuverlässigkeit einer Kabelbaugruppe auswirken. Als Reaktion auf die Bedürfnisse unserer Branche nach den aktuellsten Informationen und Lösungen ...
Vielleicht ist eines der verrücktesten Dinge an einem gemischten Material mitgerissene Blasen. Abhängig davon, wie Sie mischen, können Sie keine oder eine Tonne davon mitnehmen. Sie wollen sie erstechen, schieben und auf sie blasen. Alles, um sie zu brechen. Aber in vielen Photonikanwendungen ...
Epoxid ist ein dauerhafter Klebstoff. Wenn es für Ihre Anwendung und Ihre Substrate richtig ausgewählt und richtig ausgehärtet wird, bildet es eine starke, dauerhafte Bindung. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise geklebte Teile reinigen oder Teile reinigen, um überschüssiges ausgehärtetes Epoxid zu entfernen. Damit...
Bei der Arbeit mit Epoxiden und Klebstoffen gibt es mehrere konsistente Bereiche, die um Klarheit bitten. FOC weiß es, weil wir diese Fragen und Bedenken im Allgemeinen beantworten. Zu den Besten in dieser Liste gehören: Best Practices für die Lagerung bei Raumtemperatur Lagermethoden und ...
Von Zeit zu Zeit wurde FOC gebeten, ein Pigment zu empfehlen, das sicher zu UV-härtbaren Beschichtungen hinzugefügt werden kann, und Ratschläge zu geben, welches Verhältnis von Pigment zu Beschichtung akzeptabel ist, ohne die Integrität der Beschichtung zu beeinträchtigen. Wie von unserem ...
Die Herstellung von faseroptischen Kabelbaugruppen ist immer noch zum großen Teil ein manueller Prozess, der Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Wenn etwas im Prozess schief geht, ist eine Untersuchung erforderlich, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben. Vor kurzem hat sich unser Expertenteam getroffen, um einige...
Teil 3: Verbinden von Glasfaser mit der Keramikhülse „Woher weiß ich, welchen Aushärtungsplan ich verwenden sollte?“ Dies ist eine häufig gestellte Frage, die Konfektionäre für Glasfaserkabel stellen – und es ist eine besonders gute Frage. Wieso den? Wenn unsere Kunden diese Frage stellen,...
Teil 2: Verbinden von Glasfasern mit Keramikhülsen Einführung Wenn Hersteller von Glasfaserkabeln uns bitten, bei der Behebung ihrer Epoxid-Aushärtungsprobleme zu helfen, stellen wir fest, dass einige Probleme auf das unsachgemäße Mischen von Epoxid zurückzuführen sind. Andere Probleme ergeben sich aus lascher Reinigung...
Teil 1: Verbinden von Glasfasern mit Keramikhülsen Einführung Allzu oft wird der Vorgang des Verbindens von Glasfasern mit einer Hülse – der Epoxidschritt – in Glasfaserkabelkonfektionären als nachträglicher Einfall behandelt. Dies ist jedoch ein äußerst kritischer Schritt in der...
Der Glasübergang Tg ist die Temperatur, bei der gehärtete Epoxide von starr und glasig zu gummiartig und flexibler werden. Die meisten von uns halten gehärtete Epoxide für ziemlich harte (Shore D) Materialien. und sie sind aufgrund der Vernetzung ihrer ...
Bei der Montage von Glasfaserkabeln wirft die Arbeit mit Epoxidharz viele Fragen auf. Wenn ich Fertigungsanlagen besuche, besprechen wir die Feinheiten des Mischens des Materials, des Ladens von Spritzen, des Minimierens von Abfall, des Wärmebehandelns von kristallisiertem Epoxid und mehr. Zum...
Für Hersteller von Glasfaserkabeln sind Bi-Packs mit 2.5 und 4 Gramm typische Packungsgrößen für Epoxid. Diese Gehäuse enthalten zwar nur sehr wenig Material, unterstützen jedoch die Herstellung einiger Kabelverbinder und Baugruppen. (Beachten Sie, dass...
Wenn ich mich mit Kunden treffe, stelle ich in vielen Anwendungen eine Vielzahl von Fragen zu Epoxidprozessen, einschließlich Glasfaserkabelbaugruppen. Dieser Artikel befasst sich mit häufig gestellten Fragen: Warum ist die Dicke der Verbindungslinie wichtig? Was ist das empfohlene Minimum ...
Bei einem kürzlichen Besuch in der Produktionsstätte eines Kunden wurden mir zwei Behälter mit kristallisiertem Epoxid gezeigt: einer sah milchig aus, einer war fast fest. Mein Kunde war verständlicherweise besorgt und befürchtete, das Epoxidharz sei „schlecht geworden“. Es mag seltsam klingen, aber ich war froh, dass ...