Zuletzt aktualisiert: September 12, 2022

Auswahl zwischen PSA-gestütztem und nicht PSA-gestütztem Läppfilm
FOC bietet derzeit 476 verschiedene Produkte in seiner Kategorie Läppfolie an. Die Variationen umfassen Typ (Material), Partikelgröße (Körnung), Hersteller und Optionen für Haftkleber (PSA). Von den 476 Artikeln sind 285 die Markenmarke von FOC, ÅngströmLap ™, und 113 dieser Artikel oder 40% haben PSA-Träger.

Zeigen Sie die vom Glasfaserzentrum angebotenen Läppfolientypen an
Arten von Läppfolien
Was ist der Grund, PSA-unterstützte Folie in Erwägung zu ziehen? Der Hauptfaktor hat damit zu tun, wie der Baugruppenhersteller die Läppfolie auf dem Polierpad oder der Polierplatte befestigt. Das Ziel ist es, ein Verrutschen zu vermeiden, um sicherzustellen, dass die Folie nicht auf dem Pad oder der Platte rutscht, anstatt die Spitze des Steckverbinders zu polieren.
Die untere Schicht des Läppfilms ist normalerweise ein Mylar-Substrat. Bei Folie mit PSA-Rückseite befindet sich der Klebstoff auf der Rückseite des Mylars. Es wird mit einer Papierrückseite geliefert, die der Benutzer abzieht, um die Klebeschicht freizulegen. Diese wird dann auf die Polierplatte gedrückt, um die Folie sicher zu befestigen und ein Verrutschen zu verhindern. Die Kleberückseite ist der einzige physikalische Unterschied zwischen PSA- und Nicht-PSA-Folie.

Foto von Dave Arruda
Bei Glasplatten ist eine Folie mit PSA-Rückseite die praktischste Option. Das Polieren von MT / MPO-Typen erfordert die Verwendung von beflockten Filmen mit Aluminiumoxid-, Ceroxid- oder Siliziumdioxid-Schleifmitteln, die typischerweise teurer sind als Diamantfilme, ob PSA oder nicht. Somit sind die zusätzlichen Kosten des PSA-Trägers ein geringerer Prozentsatz der Filmkosten. Dies bedeutet, dass PSA-gestützte Flockfilme die zusätzlichen Kosten wert sein können, obwohl Flockfilme typischerweise nur für einen Polierschritt vorgesehen sind.
Eine weitere Überlegung bei PSA-gestützten Folien ist die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die Glasplatte nach dem Entfernen der Folie sauber ist. Die Klebstoffe sind für den vorübergehenden Gebrauch vorgesehen, sodass der Film nach Gebrauch vom Pad abgezogen werden kann. Manchmal kann sich auf dem Glas noch Klebstoffreste befinden, die entfernt werden müssen. Glaspadhersteller wie Domaille und Seikoh-Giken bieten Glaspads mit „mattierter“ oder leicht strukturierter Oberfläche an, im Gegensatz zu perfekt flachem Glas. Diese Alternativen reduzieren die Oberfläche, an der der PSA haftet, wodurch die Filme nach dem Polieren leichter entfernt werden können.
Wir haben gesehen, dass einige Unternehmen nicht-PSA-beflockte Filme zum MT / MPO-Polieren auf Glaspads verwenden und ein kleines Stück doppelseitiges Klebeband verwenden, um den Film am Glaspad zu halten. Dies kann funktionieren, erhöht jedoch die Zeit und erhöht das Potenzial für Fehler oder inkonsistente Ergebnisse. FOC empfiehlt PSA-gestützte Folien zum MT-Polieren auf Glasplatten, unabhängig von der Glasoberfläche - matt oder flach.
Mit Gummipads kann die glatte Oberfläche die Mylarbasis des Films „greifen“ oder mit „Haftreibung“ halten. Beachten Sie, dass das Gummipolster vorher sorgfältig gereinigt werden sollte. Die unter Baugruppenherstellern weit verbreitete Praxis besteht darin, einen sehr dünnen Wasserfilm aufzutragen, damit der Nicht-PSA-Film an einem Gummipolster haften bleibt. Dies erfordert einige Erfahrung, um die richtige Menge zu erhalten, da der Film mit zu viel oder zu wenig Wasser rutschen kann. Daher kann eine Folie mit PSA-Rückseite mit Gummipads einige Zeit sparen.
Gummipads werden häufig mit Diamantfolien verwendet, die mehrfach zum Einzelfaserpolieren verwendet werden können - möglicherweise bis zu 20 Mal oder so. Dies bedeutet, dass die zusätzlichen Kosten für PSA-Träger pro Verwendung relativ gering sind. Natürlich sollten die Nicht-PSA-Filme, sobald sie auf dem Gummipolster haften, für mehrere Verwendungszwecke geeignet sein, ohne den Film erneut auf das Polster zu setzen. Die Zeitersparnis im Vergleich zu den Kosten für die PSA-Sicherung verteilt sich also auf mehrere Verwendungszwecke, und die Wahl der PSA kann von der Erfahrung und Präferenz des Benutzers abhängen.
Wir stellen fest, dass PSA-gestützte Folien einen geringen Einfluss auf die Geometrie der Spitze haben können - sie können zusätzliche Rundungen erzeugen. Dies ist nicht unbedingt ein Problem, aber es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein. Der PSA-Träger fügt eine weitere weiche Schicht oder ein zusätzliches Polsterungselement hinzu, sodass das Teil runder wird. Der Durchmesser der Ferrule kann ebenfalls ein Faktor sein, und eine LC (1.25-mm-Ferrule) kann mehr von dieser zusätzlichen Rundung aufweisen als ein Verbinder mit einer 2.5-mm-Ferrule. Im Allgemeinen ist das Ausmaß der durch die Haftklebemasse verursachten Rundung unbedeutend.
Als letzten Faktor in dieser Diskussion über PSA- und Nicht-PSA-Filme stellen wir fest, dass Seikoh-Giken ein spezielles Glaspad mit einer sehr dünnen Schicht aus klebrigem Silikonmaterial anbietet, das dauerhaft auf die Oberfläche aufgetragen wird. Dieses Material sorgt für „Grip“ in Bezug auf Filmschlupf, ähnlich wie bei einem Gummipolster. Diese Option ermöglicht die Verwendung von Nicht-PSA-Folien zum Polieren von MT / MPO-Steckverbindern. Es ist derzeit auf Platten mit einem Durchmesser von XNUMX Zoll erhältlich, die auf jeder Maschine mit dieser Größe verwendet werden können.