Letzte Aktualisierung: August 15, 2022

Beim Polieren eines Glasfaserverbinders mit einer Poliermaschine gibt es Verfahren und Einstellparameter, mit denen die Best Practices der Maschine sowie frühere Entwicklungen und Erfahrungen genutzt werden können.
Darüber hinaus gibt es Tipps, die Sie während der täglichen Produktion anwenden sollten, um die Ausbeute, Effizienz und Ergebnisse beim ersten Durchgang zu verbessern und Verschrottungskosten zu vermeiden.
Das Standardpolierverfahren umfasst drei Schritte:
- Epoxidentfernung
- Geometrie
- Letzter Schritt: Fertigstellung der optischen Oberfläche
Im Folgenden geben wir Tipps für jeden Schritt des Prozesses:
Epoxidentfernung
- Luftpolitur
Wenn nach dem Spalten Verbinder auf die Spannvorrichtung geladen werden, gibt es große, scharfkantige Fasern und einen inkonsistenten Faservorsprung aufgrund unterschiedlicher Faserspaltungen. Dies kann zu Faserbrüchen führen, wenn sofort mit dem maschinellen Polieren begonnen wird.
- TIPP: Beginnen Sie mit dem Polieren der auf die Spannvorrichtung geladenen Steckverbinder mit SC Film, der auf dem Gummipolster montiert ist, und dann vorsichtig von Hand / Luft, wobei wenig Handdruck nur wenige Umdrehungen macht (ca. 10). Als nächstes weist der Faservorsprung eine gleichmäßigere Längenverteilung über alle Ferrulen auf, was zu einem geringeren Faserbruch führt (Faser in das Bohrloch der Ferrule). Nach diesem ersten Vorgang kann mit der Maschine mit der gleichen Folie begonnen werden, die auch für das Luftpolieren verwendet wird.
- LC konisch
Die verfügbare Oberfläche des 1.25-mm-Steckverbinders ist klein, und manchmal gelangt Epoxidharz aufgrund dieser begrenzten Oberfläche auch zur Basis des Fasenbereichs, den Sie mit dem Polierer nicht entfernen können.
- TIPP: Verwenden Sie nach dem Schritt der Epoxidentfernung auf dem Polierer, wenn noch Epoxidharz auf der Fase vorhanden ist, ein kleines Skalpell, um Rückstände zu entfernen. Auf diese Weise können Sie mit dem nächsten Schritt (Geometrie) fortfahren, um eine Kontamination der D-Filme zu vermeiden.
Bei anderen Ferrulentypen (2.0 oder 2.5 mm) empfiehlt es sich, nach dem Entfernen des Epoxids zu überprüfen, ob das gesamte Epoxy wegpoliert wurde (Überprüfen der Vorderseite der Ferrulen).
- Jig-Verriegelungsmechanismus mit individueller Ferrule
Eine Vorrichtung, bei der sich die Ferrulen unabhängig voneinander bewegen, wird als IPC-Vorrichtung (Individual Pressure Control) bezeichnet und wird durch die Verwendung von federbelasteten Adaptern zum Verriegeln und Festhalten der Ferrule erkannt.
- TIPP: Nachdem Sie überprüft haben, ob keine Epoxidrückstände mehr vorhanden sind, sollten Sie überprüfen, ob alle Steckverbinder gut positioniert sind (gleiche Höhe) und ob die Feder jedes Adapters ordnungsgemäß funktioniert, während sich die Ferrule frei bewegt - nicht durch Polieren hängen bleibt Rückstand. Dies garantiert, dass jede Ferrule in den Polierschritten unter dem definierten Polierdruck steht und konsistentere Geometrieergebnisse liefert.
Geometrie
- Luftblase unter Läppfilm
Ein häufiges Auftreten nach dem Positionieren auf dem Gummipolster sind Luftblasen unter dem Läppfilm.
In diesem Fall muss es entfernt werden, da das Luftkissen während des Polierprozesses der Geometrie die Ferrulengeometrie (Radius und / oder Scheitelpunkt) ändern kann.
- TIPP: Um diesen Effekt zu vermeiden, drücken Sie mit einer Walze den Läppfilm auf das Gummipolster. Es ist wichtig, für jeden Filmtyp eine andere Walze zu haben, um eine Kontamination insbesondere vom D-Film zum endgültigen Film zu vermeiden. Wenn man die gleiche Walze benutzt, ist es essential um es zu reinigen, bevor Sie zum kleineren Filmgitter wechseln.
- TIPP: Wenn Sie nur eine Walze verwenden, nehmen Sie zur Vermeidung von Verunreinigungen zwei Filme übereinander (einen verkehrt herum) und verwenden Sie dann eine Walze. Der Läppfilm, der zum Polieren des Verbinders verwendet wird, wird durch keine Kreuzkontamination beeinträchtigt.
- D Längeres Leben
Diamantfolie ist die teuerste Folie, die wir beim Polieren verwenden, und eine Überlegung bei der Auswahl eines Lieferanten ist, wie oft Sie sie verwenden können. Es gibt D-Filme, die je nach Prozess und spezifischen Kundenspezifikationen 10, 15, 25 Mal oder sogar länger verwendet werden.
- Tipp: Nach einer bestimmten Anzahl von Anwendungen, normalerweise zehnmal, können Sie die Lebensdauer dieses Films verlängern, wenn Sie die Oberfläche mit Alkohol reinigen (mit Alkohol werden Rückstände vom vorherigen Polieren entfernt).
- ANSICHT: Diamond Films Produktmatrix
- Gummiauflage
In einem Polierprozess verwenden wir Gummipads mit einer typischen Härte von 60 bis 80/85. Die Beibehaltung einer konsistenten Geometrie kann eine Herausforderung sein.
Im Prinzip kann ein zu weiches Gummipolster helfen, den Radius zu verringern, aber die Spitze negativ beeinflussen.
Die Verwendung eines härteren Pads mit höherem Druck sollte besser sein, um positive Radius- und Apexergebnisse zu erzielen.
- TIPP: Versuchen Sie immer, einen Prozess mit Pads mit derselben Härte während des gesamten Prozesses zu entwickeln. Das Ändern der Härte des Pads wirkt sich auf den Radius und / oder den Scheitelpunkt aus und kann es schwierig machen, beide Parameter in die Spezifikation aufzunehmen. Normalerweise können durch Einstellen von Druck und Timing mit demselben Pad die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Wenn Sie zu einem weicheren Pad wechseln müssen, verringern Sie das Durometer-Maximum um ca. 10 Durometer.
- Auswahl der APC-Vorrichtung nach Anschlussart
Auf dem Markt gibt es zwei verschiedene Arten von Ferrulen: Stufen- und Konuszwingen.
Sobald Sie den Verbindungsstil ausgewählt haben, müssen Sie die zugehörige Vorrichtung berücksichtigen.
- TIPP:
- Abgestufte Zwinge - Benötigen Sie eine Spannvorrichtung mit einem APC-Winkel von 8 °
- Konische Ferrule - erfordern eine Spannvorrichtung mit einem APC-Winkel von 8.3 °
LETZTER SCHRITT
- SAUBER, SAUBER, SAUBER
Kratzer sind der Albtraum eines Glasfaser-Monteurs, denn wenn sie auftreten, gefährden sie alle vorherigen Aktivitäten und sind aufgrund der Verschwendung von Zeit und zusätzlichem Material kostspielig.
- TIPP: Jeder Schritt erfordert eine gute Sauberkeit, um eine Kontamination zu vermeiden, insbesondere wenn Sie vom D-Film zum endgültigen Film wechseln. Sehr oft wird diese Aktivität unterschätzt, aber wenn Sie dies zu einer Priorität machen, können Sie kostspielige Probleme vermeiden.
- TIPP: Verwenden Sie Sprühwasser, um alle Rückstände auf der Ferrule und hauptsächlich auf der Unterseite der Spannvorrichtung zu entfernen. Wischen Sie den Vorgang anschließend mit Reinigungstüchern oder ähnlichem Papier ab, das sich von der Mitte der Schablone nach außen bewegt.
- Endgültige Filmauswahl
Neben der schönen glatten Oberfläche ist der endgültige Film äußerst wichtig, um den richtigen Faservorsprung zu definieren. Basierend auf der angeforderten Spezifikation können Sie verschiedene Filmtypen auswählen, die unterschiedliche Ergebnisse liefern.
- TIPP: Es ist wichtig, die verschiedenen Spezifikationen und Ihre Anforderungen zu kennen: Faservorsprung, Hinterschnitt, Ebenheit in Bezug auf die Ferrule. Grundsätzlich können Fasern gemäß dem beschriebenen Parameter über die Ferrulenoberfläche hinausragen oder unter dieser bleiben, um den besten physikalischen Kontakt der Fasern zu gewährleisten, der in einem Verbinder abgeschlossen ist.
- TIPP: Wenn Sie keinen Zugriff auf verschiedene Endfilme haben, können Sie durch Anpassen von Zeit und Druck mit einigen Einschränkungen auch bestimmte Ergebnisse erzielen.
Faseroptik erfordert physischen Kontakt zwischen den beiden zusammenpassenden Teilen, da ein Luftspalt dazwischen zu einer starken Rückreflexion führt. Der physische Kontakt tritt auf, wenn Sie einen Faservorsprung haben. Wenn Sie jedoch die von den Verbindern ausgeübte Druckkraft berücksichtigen, kann es zu einer physischen Verformung der Faser und der Ferrule kommen. In diesem Fall besteht physischer Kontakt mit Flat und Undercut, wenn der zugehörige Wert den angegebenen Parametern entspricht.
Man könnte sich fragen, warum nicht nur hervorstehende Fasern verwendet werden und die Antwort lautet, dass es um Faserbrüche geht, wenn die beiden Fasern gegen die anderen gedrückt werden. Sie spezifizieren hinterschnittene oder flache Fasern gegenüber der Endfläche der Ferrule, um die Faser besser zu schützen, aber dennoch physischen Kontakt zu haben. Es ist klar, dass die Parameter den Spezifikationen entsprechen müssen (wie in der Grafik dargestellt), da sonst ein Luftspalt auftritt.
FAZIT
Hunderte von Glasfaserkabel-Montageanlagen auf der ganzen Welt verwenden die ÅngströmLap-Polierfolie des Fiber Optic Center, darunter mehrere Fortune 500-Unternehmen. FOC verfügt über technische Experten für Polierprozesse sowie Experten für Läppfolien.
Bitte beachten Sie einige unserer Ressourcen, unabhängig davon, ob Sie einen neuen Polierprozess implementieren, Ihren Prozess optimieren, um sicherzustellen, dass er wiederholbare Ergebnisse liefert, oder ob Sie Hilfe zur Lösung eines Polierproblems suchen:
Für weitere Informationen zu:
- FILMQUALITÄT: Die ÅngströmLap-Polierfolie von FOC bietet Los-zu-Los-Konsistenz
- SERVICE UND UNTERSTÜTZUNG: Fachwissen zur Unterstützung der ÅngströmLap-Folie und Ihres Polierprozesses
- ENGINEERING-LÖSUNGEN: Anforderungen an die Polierfolienindustrie
- KOSTEN: Wettbewerbsfähige Preise mit technischem Service und Support
LESEN: Warum sollte ÅngströmLap Läppfolie gegenüber anderen Herstellern verwendet werden?
Quick Links zum endgültigen Polieren von Läppfolien:
- ngströmLap Ultimas-P - Dieser hervorstehende Endfilm erzeugt eine positive Faserhöhe
- ÅngströmRunde Ultimas-U - Dieser endgültige Läppfilm erzeugt eine negative Faserhöhe
Klicke, um mehr zu lernen:
- Verwendung der chemisch-mechanischen Planarisierung (CMP) zum Polieren von MT-Ferrulen und Erhalten wiederholbarer, vorhersagbarer Ergebnisse
- MT Ferrule Geometry Specifications: Minus-Side Coplanarity in IEC 61755-3-31: 2015
- Was ist die ideale Glasfaserhöhe für einen Glasfaseranschluss?
- Möchten Sie konsistente Polierprozesse? Beginnen wir mit dem Polierfilm
- Pressemitteilung: Fiber Optic Center kündigt ÅngströmLap Ultimas-Pro Final Polishing Läppfolie an
Zusätzliche Ressourcen des FOC-Teams umfassen:
- Inhalt der technischen Lösung von FOC: http://bit.ly/29WTvgn
- Sehen Sie sich das Glossar, Akronyme und militärische Spezifikationen für Steckverbinder an
- Fragen und Antworten: Senden Sie technische Fragen per E-Mail an Fragen Sie FOC@focenter.com