Kontaktieren Sie uns (800) IS-FIBER • 508-992-6464 
Verkaufsanfragen sales@focenter.com • alle anderen Anfragen: FiberOpticCenter@focenter.com

Inhaltssuche
Generische Filter
Nach Ordnern filtern
Karriere
Stellenausschreibung/Stellenbeschreibungen
Produktkatalogseite
Nach Kategorien filtern
CLEAVE: Blog-Artikel
CLEAVE: Branchennachrichten
CLEAVE: Whitepaper
REINIGUNG: Branchennachrichten
KLEBEN: Video
REINIGUNG: Neuigkeiten
REINIGUNG: Whitepaper
CLEAVE: Fragen Sie FOC
REINIGUNG: Video
JENSEITS DER FASER: Video
KABELVORBEREITUNG: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Whitepaper
REINIGUNG: Blog-Artikel
REINIGUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Branchennachrichten
KABELVORBEREITUNG: Blog-Artikel
BEYOND FIBER: Whitepaper
Jenseits der Faser: Fragen Sie FOC
Jenseits der Faser: Blog-Artikel
Jenseits der Faser: Branchennachrichten
Jenseits der Faser: Nachrichten
Jenseits der Faser: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Nachrichten
KABELVORBEREITUNG: Video
REINIGUNG: Tipps
CLEAVE: Neuigkeiten
CLEAVE: Tipps

Verpassen Sie nicht die neuesten Best Practices, Standards und Prozesstipps der Branche – abonnieren Sie jetzt den FOC Newsletter

Letzte Aktualisierung: August 4, 2022

Marcel Buijs
Dan

Dieser Blog wurde vom FOC TEAM verfasst, einschließlich:

Marcel Buijs, EMEA Geschäftsentwicklung, Technischer Vertrieb;

Erwin Gelderblom, EMEA Business Development, Technischer Vertrieb

Dan Rocheleau, Geschäftsentwicklung, Technischer Vertrieb

In einer perfekten Welt würde es EINEN Poliervorgang geben. In dieser idealen Welt könnten Sie ein Standardrezept befolgen, um Ihren Glasfaserpolierprozess zu implementieren - und das Befolgen dieses Rezepts würde die Implementierung recht schnell und einfach machen. Leider ist es aufgrund zahlreicher Faktoren, die den Polierprozess beeinflussen, unmöglich, ein schrittweises „Anleitungsblatt“ anzubieten, das für jeden geeignet ist.

Die gute Nachricht ist, dass einige Standardpraktiken befolgt werden müssen. Beispielsweise ist es Standard, zwischen den einzelnen Polierschritten zu reinigen, und es ist Standard, bestimmte Anforderungen an Geometrie und optisches Erscheinungsbild zu erfüllen. Auch wenn es möglicherweise nicht nur ein einziges Polierverfahren gibt, enthält jedes Rezept einige grundlegende Zutaten: Zeit, Druck und Geschwindigkeit.

Das genaue Rezept für Ihr Polierverfahren hängt von bestimmten Faktoren bei der Montage Ihres Glasfaserkabels ab: Ihren Materialien, Geräten, Methoden und Ihrer Umgebung. Es hängt auch von Ihren Zielen ab. Was möchten Sie beim Polieren erreichen? Welche Spezifikationen müssen Sie erfüllen?

In den folgenden Abschnitten werden einige der Variablen behandelt, die sich auf den Polierprozess auswirken. Außerdem wird erläutert, warum es keinen universellen Polierprozess in Einheitsgröße gibt.

MATERIALIEN: Es gibt eine Vielzahl von Materialien für Aderendhülsen und Steckverbinder sowie eine Vielzahl von Steckverbindertypen.

Hier ist ein Hauptgrund, warum wir kein einziges Standardpolierverfahren haben: Einzelfaser- und Mehrfaser-Aderendhülsen bestehen aus unterschiedlichen Materialien und haben unterschiedliche Formen, Durchmesser, Härten und Toleranzen. Hier sind zwei kurze Beispiele:

  • Einzelfaser-Aderendhülsen sind häufig entweder mit einer flachen Oberfläche oder einer konischen Spitze (mit verschiedenen konischen Winkeln wie 45-60 Grad) vorgeformt und vorgewölbt oder sogar vorgewinkelt und vorgewölbt.
  • Zirkonoxid-Aderendhülsen sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich: 2.5 mm, 1.58 mm, 1.25 mm und 1.0 mm.

Hinzu kommen viele verschiedene Steckerkomponenten mit Überlegungen wie Federkraft und Maßtoleranzen. Bei Einzelfaserverbindern ist Keramik das häufigste Material, einige sind jedoch aus Edelstahl. Multifaser-Ferrulen bestehen aus einer Art Kunststoff (einem glasgefüllten Polymer).

AUSRÜSTUNG: Der Typ der Poliermaschine sowie der Zustand der Ausrüstung und des Zubehörs sind Schlüsselfaktoren.

Generell gibt es beim Polieren von Maschinen einige Gemeinsamkeiten. Beispielsweise muss jede Poliermaschine für eine bestimmte Zeit Druck auf die Ferrule ausüben. Das Poliermedium muss in Bewegung sein, um die Oberfläche abzureiben (um Material wegzupolieren). Alle Poliermaschinen arbeiten in einer Reihe von Schritten, angefangen mit einer groben Körnung Polierfolie bis hin zu einer feineren Körnung.

Die spezifische Poliermaschine, die Sie verwenden, hat erhebliche Auswirkungen auf den Prozess. Warum? Weil verschiedene Hersteller unterschiedliche Philosophien in Bezug auf die Vorgehensweise beim Polieren anwenden. Maschinen verwenden unterschiedliche Methoden, um Druck auszuüben, unterschiedliche Bewegungsmuster, um den gesamten Bereich des Films zu nutzen, und unterschiedliche Zeitdauern:

  • Druck - Zu den Methoden zum Ausüben von Druck gehören pneumatische Kolben, mechanische Klemmen, Ziehen und Drücken.
  • Die verschiedenen Bewegungen des Abriebfilms – Einige Poliermaschinen verwenden eine kreisförmige Bewegung, einige verwenden eine Achterbewegung und die meisten verwenden eine zweiachsige Dreh- und Rotationsbewegung (im Wesentlichen eine kontinuierliche Spirale, die sich über die Oberfläche bewegt).

Wenn Sie mit dem Polierprozess vertraut sind, wissen Sie, dass der Läppfilm auf einer ebenen Fläche liegt - normalerweise auf einem Gummi- oder Glaspad. Die Qualität und der Zustand dieser Pads sind wichtig. Es ist auch wichtig, dass die Ferrulen richtig auf der Polierfläche der Maschine ausgerichtet sind. Dies stellt sicher, dass eine gleichmäßige und gleiche Menge an Material von jeder Ferrule entfernt wird.

Jede Poliermaschine, die es wert ist, hat genaue Maßtoleranzen eingebaut. Aber mit der Zeit wird es zu Verschleiß kommen. Auch deshalb ist es wichtig, Ihren Polierprozess ständig zu beobachten und zu überwachen.

Außerdem hängt das Rezept für Ihren Polierprozess von Ihrem Polierfilm (auch Läppfilm genannt) ab. Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Arten und Qualitäten von Folien und bieten unterschiedliche Haltbarkeits- und Konsistenzniveaus. Jeder Film schneidet mit einer anderen Geschwindigkeit. All diese verschiedenen Materialien wirken sich eindeutig auf Ihren Polierprozess aus.

 

METHODEN: Die Produktspezifikationsanforderungen bestimmen die Poliermethoden.

Was sind Ihre Anforderungen? Einige Anwendungen erfordern eine PC-Oberfläche, andere eine flache Oberfläche, einige einen abgewinkelten PC und einige eine abgewinkelte flache Oberfläche. Die meisten Glasfaserkabelbaugruppen haben sehr spezielle Geometrieanforderungen - einige Anforderungen sind jedoch weit offen. Einige Spezifikationen erlauben Kratzer auf dem Faserkern, während andere keine Kratzer auf dem Kern zulassen. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit, die festlegen, wie rau die Oberfläche sein kann. Einige Spezifikationen erfordern eine sehr raue Oberfläche. Für einige spielt es keine Rolle, ob die Oberfläche rau ist. Alle diese Faktoren zusammen bestimmen die Poliermethoden, die erforderlich sind, um Ihr Endziel zu erreichen und die Anforderungen zu erfüllen.

UMWELT: Temperatur und Sauberkeit werden häufig übersehen. Umweltfaktoren, die den Polierprozess beeinflussen.

Wenn beim Polieren Gummipads verwendet werden, ist es hilfreich, sich daran zu erinnern, dass die Pads durch UV-Bestrahlung im Laufe der Zeit altern. Außerdem reagieren sie empfindlich auf Temperaturänderungen. Die Umgebungstemperatur verändert die Härte der Gummipads und damit die Ergebnisse Ihres Prozesses. Der Alterungsprozess von Gummipads ist nicht homogen und beginnt mit harten Stellen im Gummi. Infolgedessen bleiben die durchschnittlichen Radiuswerte der Ferrule akzeptabel, aber die Apex-Werte nehmen ab.

Sauberkeit ist ein weiterer Faktor, der Ihren Polierprozess beeinflusst. Beachten Sie, dass alle Poliervorgänge mehrstufig sind. Zwischen den Schritten müssen Sie das Poliermaterial von den Ferrulen entfernen, wenn Sie von einem Polierfilm mit gröberer Körnung zu einer Polierfolie mit feinerer Körnung wechseln. Denken Sie außerdem an Ihre Umgebung. Der Polierprozess verursacht Verunreinigungen, wenn Sie Material von der Ferrule schleifen. Der Grad der Sauberkeit in Ihrer Polierumgebung wirkt sich auf die Reinigungsmenge aus, die zwischen jedem Schritt für das Produkt und die Folien erforderlich ist.

FAZIT

Die obige Diskussion soll diejenigen, die in die Welt des Polierens von Glasfaserzwingen einsteigen möchten, nicht übermäßig verwirren oder einschüchtern, sondern die Variablen erläutern, die sich auf Ihren Polierprozess auswirken - und erklären, warum eine Einheitsgröße universell einsetzbar ist Polierprozess existiert nicht. Für diejenigen, die über einen Einstieg in die Polierwelt nachdenken, ist es wichtig zu verstehen, dass in jedem Fall ein gewisses Maß an Investitionen in die Prozessentwicklung erforderlich ist, um einen Prozess einzuwählen, der Ihren Produkt- und Produktionsanforderungen entspricht.

Wenn Sie ein Polierverfahren implementieren, ist es hilfreich zu wissen, dass die Polieranweisungen für das Glasfaserzentrum die empfohlenen Einstellungen für die Poliermaschine enthalten. Diese veröffentlichten Maschineneinstellungen sollen als allgemeine Referenz für einen guten Ausgangspunkt für Ihre Polierprozessentwicklung dienen. Es wird erwartet, dass geringfügige Änderungen an einigen empfohlenen Maschinenparametern erforderlich sind, um Ihre spezifischen Produktanforderungen zu erfüllen.

ÅngströmLap Läppfilm: https://focenter.com/angstromlap/

 

Das Fiber Optic Center hat immer mit dem Kunden zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass bei seinen Herstellungsverfahren Jumper von höchster Qualität zu den effektivsten Kosten hergestellt werden. In den nächsten Monaten werden wir diesen lang verfügbaren Vorteil durch die Einführung neuer Serviceebenen erweitern.

Dies beinhaltet:

  • Entwicklung des Polierprozesses vor Ort (strengere Kontrolle der Geometrie, Reduzierung der Filmkosten und Erhöhung der Kapazität).
  • Kaufrabatte beim Kauf von Geräten für Läppfolie und Epoxidharz
  • Vorbeugende Wartung, Kalibrierung und Überprüfung der gekauften Geräte
  • Reparatur vor Ort oder Priorität der verfügbaren Leihausrüstung, um die Fortsetzung der Produktion sicherzustellen.
  • Endkontrolle an produzierten Kabelkonfektionen (enthält Gesamterscheinung, Steckergeometrie, optische und optische Prüfung Stecker sowie Querschnitte.)

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Telefonnummern sind: 800-473-4237 oder 508-992-6464 und E-Mail ist: sales@focenter.com.

Zusätzliche Ressourcen des FOC-Teams umfassen:

Folgen Sie dem Fiber Optic Center unter @FiberOpticCntr

Laden...
English English Français Français Deutsch Deutsch Español Español/Mexican