Kontaktieren Sie uns (800) IS-FIBER • 508-992-6464 
Verkaufsanfragen sales@focenter.com • alle anderen Anfragen: FiberOpticCenter@focenter.com

Inhaltssuche
Generische Filter
Nach Ordnern filtern
Karriere
Stellenausschreibung/Stellenbeschreibungen
Produktkatalogseite
Nach Kategorien filtern
CLEAVE: Blog-Artikel
CLEAVE: Branchennachrichten
CLEAVE: Whitepaper
REINIGUNG: Branchennachrichten
KLEBEN: Video
REINIGUNG: Neuigkeiten
REINIGUNG: Whitepaper
CLEAVE: Fragen Sie FOC
REINIGUNG: Video
JENSEITS DER FASER: Video
KABELVORBEREITUNG: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Whitepaper
REINIGUNG: Blog-Artikel
REINIGUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Fragen Sie FOC
KABELVORBEREITUNG: Branchennachrichten
KABELVORBEREITUNG: Blog-Artikel
BEYOND FIBER: Whitepaper
Jenseits der Faser: Fragen Sie FOC
Jenseits der Faser: Blog-Artikel
Jenseits der Faser: Branchennachrichten
Jenseits der Faser: Nachrichten
Jenseits der Faser: Tipps
KABELVORBEREITUNG: Nachrichten
KABELVORBEREITUNG: Video
REINIGUNG: Tipps
CLEAVE: Neuigkeiten
CLEAVE: Tipps

Verpassen Sie nicht die neuesten Best Practices, Standards und Prozesstipps der Branche – abonnieren Sie jetzt den FOC Newsletter

Zuletzt aktualisiert: September 15, 2022

Mario Goduco

FOC hat in den letzten Jahren mehrere Artikel zur Reinigung und Inspektion veröffentlicht. Zwei neue waren Sicherstellen sauberer Glasfaserverbindungen und Die Kunst des Reinigens. Der erste Artikel zitiert die IEC-Norm 61300-3-35, die visuelle Inspektionstechniken und Anforderungen an die Oberflächenqualität der Stirnfläche abdeckt. Es gilt als Hauptstandard für Kontaminationen. Der zweite Artikel befasst sich mit Reinigungsverfahren zur Verwendung während des Montage-Produktionsprozesses und während der Installation vor Ort. Dieser neue Artikel baut auf diesen beiden Artikeln auf und bietet Tipps zur Verwendung verschiedener Reinigungsprodukte für Steckverbinder in Fabrik- und Feldsituationen.

Die Reinigung und Inspektion sollte routinemäßig beim Umgang mit Kabelbaugruppen erfolgen

"Die Hauptursache für Netzwerkprobleme sind kontaminierte Anschlussendflächen", wie in einem Whitepaper von NTT AT angegeben. [I] Eine der häufigsten Verunreinigungen, Staub, ist nahezu unvermeidbar. Es ist in Montagefabriken, Telekommunikationsschränken, Rechenzentren und anderen Patch-Panel-Standorten vorhanden. Andere Verunreinigungen sind Öle von der Haut (Fingerabdrücke), Alkoholrückstände und Kunststoffpartikel von Verbindungsstücken und sogar von den schützenden Endkappen. [Ii]

Kurz gesagt, Kontamination ist ein häufiges Problem. Dies muss jedoch nicht zu Netzwerkproblemen führen. Kontaminationsprobleme können durch ordnungsgemäße Inspektion und Reinigung leicht behoben werden. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Arten von Reinigungsprodukten und gibt Tipps für deren Verwendung in Fabrik- und Feldanwendungen

Auf dem Markt werden verschiedene Reinigungstechniken zusammen mit verschiedenen Reinigungsprodukten verwendet, von denen die meisten dazu bestimmt sind, Verunreinigungen vom Ferrulenende abzuwischen. Die Auswahl des richtigen Produkts kann davon abhängen, was gereinigt wird - werkseitig abgeschlossene Enden, Adapter oder Behälter - und von der Erfahrung des Technikers mit verschiedenen Reinigungssystemen. Unterschiedliche Ansätze können das gleiche Endergebnis erzielen - ein hoher Prozentsatz der gereinigten Enden besteht die Inspektion.

Die Produkte

Es gibt vier Familien von Reinigungsprodukten für Glasfaserverbinder, die im Wesentlichen Verunreinigungen von den Endflächen abwischen. Sie können im Werk oder vor Ort eingesetzt werden. Eine fünfte Familie umfasst elektrische Tischreiniger. Eine Endproduktfamilie ist die Reinigung von Flüssigkeiten.

1.) fusselfreie Tücher, einzeln verpackt oder in Schachteln oder zylindrischen Spendern erhältlich. Diese Tücher können flach auf eine Werkbank gelegt werden, und einige Anbieter haben einen Halter in der Schachteloberseite. Einige Techniker verwenden diese rechteckigen Tücher mit einem Kunststoffschild, das Ausschnitte für die Anschlussspitzen aufweist, um sicherzustellen, dass für jedes Ende ein anderer Teil des Tuchs verwendet wird.

2.) Einweg-Stabreiniger oder „Tupfer“, ebenfalls mit fusselfreiem Material am Ende. Diese Tupfer können zum Reinigen von Endflächen verwendet werden, die in Adaptern oder in Platten (Schottverbinder) oder Steckdosen für aktive Geräte montiert sind.

3.) Kartuschenreiniger. Diese Handgeräte verfügen über eine austauschbare Kassette mit einer Rolle aus fusselfreiem Stoffband. Durch Drücken eines Hebels bewegt sich die Wischfläche vor, um einen sauberen Abschnitt des Bandes freizulegen. Die Kassetten haben genug Klebeband, um Hunderte von Enden zu reinigen, und der Austausch ist schnell und einfach. Dieser Ansatz garantiert einen nicht verwendeten Bereich des Reinigungsmaterials für jede Endfläche.

4.) Reiniger vom Typ Stift oder Klick. Der Körper des Stifts enthält eine austauschbare Farbbandkassette, die für Hunderte von Anwendungen weiterentwickelt werden kann. Das Farbband erstreckt sich über eine Reinigungsspitze, die auch in Adaptern oder Behältern verwendet werden kann. Ein „Klicken“ des Stifts schiebt das Farbband vor und bei einigen Produkten dreht sich auch die Spitze, um eine gleichmäßige Reinigung zu gewährleisten.

Alle diese Wischprodukte basieren auf speziell hergestellten fusselfreien „Stoff“ - oder „Papier“ -Materialien, die normalerweise aus synthetischen Fasern hergestellt werden. In einigen Fällen haben die Hersteller Fasern mit mikroskopischen Merkmalen entwickelt, die sich an mikroskopisch kleine Verunreinigungspartikel binden und diese von der Endoberfläche entfernen können. Und alle sind so konzipiert, dass sie das Glasfaser- und Ferrulenmaterial effektiv und ohne Abrieb abwischen.

5.) elektrisch betriebene Tischreiniger für Baugruppenhersteller. Diese Systeme sind für den Feldeinsatz zu groß und zu teuer. Die Kosten können in Produktionsumgebungen mit hohen Stückzahlen gerechtfertigt sein. Einige sind Kontaktsysteme mit beweglichem Reinigungsmaterial, das für jedes zu reinigende Ende vorrückt, wie eine Patrone oder eine Stifteinheit. Andere reinigen mit einem Luftstoß oder Lösungsmittel in der Luft. Einige sind für die Bedienung mit einer Hand ausgelegt, z. B. durch einfaches Einstecken des Steckerende.

6.) Lösungsmittel und Reinigungsflüssigkeiten. "Nass" -Wischverfahren enthielten Aceton, Ethanol, Isopropylalkohol (IPA) und andere Lösungsmittel. Aceton liefert gute Ergebnisse, ist jedoch aufgrund von Dämpfen, Entflammbarkeit und möglichen Problemen mit Haut- und Augenreizungen schwierig zu verarbeiten und zu lagern. IPA wird ziemlich häufig verwendet, hat jedoch Nachteile bei der Reinigung von Glasfaserverbindern, insbesondere von Produkten für Verbraucher oder für Drogerien.

IPA ist bei Mineralölen und verschiedenen anderen Verunreinigungen nicht wirksam. Ein weiterer Nachteil ist, dass es hygroskopisch ist, was bedeutet, dass es Wasser anzieht. Dies kann zu Problemen mit einem Rückstand oder Film nach dem Gebrauch führen. (Einige Unternehmen betrachten getrocknete IPA- und getrocknete Wasserrückstände als Kontaminanten.) IPA in schwächeren Konzentrationen, beispielsweise unter 99%, trocknet nicht schnell, was die Probleme mit Rückständen verschlimmert. Wissenschaftliche Zulieferbetriebe können Zubereitungen in Labor- oder Reagenzienqualität in Konzentrationen von 99.9% liefern, aber einige Unternehmen vermeiden IPA insgesamt. Das Fazit ist, dass eine höhere Konzentration schneller verdunstet und weniger Chancen hat, Rückstände zu hinterlassen, die erneut gereinigt werden müssen. Mehrere Anbieter liefern spezielle Flüssigkeiten, die speziell für die Reinigung von Faser- / Ferrulenendflächen entwickelt wurden.

Es gibt vollständige Artikel und Branchenkurse, in denen die Einzelheiten darüber besprochen werden, was IPA nicht reinigt. Einige charakterisieren sich als ionische oder nichtionische Verunreinigungen: ionische (z. B. Salz, menschliches Körperöl) und nichtionische Verunreinigungen (Mineralöl, Silikonöl, Lanolin). IPA funktioniert nicht bei nichtionischen Verunreinigungen - auch ausgedrückt als polare oder unpolare Verunreinigungen.

Zehn praktische Tipps zum Reinigen der Steckerenden FIBER OPTIC CENTER

Tipps für Feld und Fabrik

Das übergeordnete Ziel eines Reinigungsverfahrens besteht darin, eine möglichst große Anzahl von Verunreinigungen zu entfernen, ohne die Endfläche zu beschädigen. Das technische Team von FOC verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und bietet die folgenden Tipps, basierend auf der Erfahrung mit verschiedenen Reinigungssituationen und Verunreinigungen.

1.       Verwenden Sie Produkte, die speziell für die Reinigung von Glasfasersteckverbindern entwickelt wurden. Mehrere Anbieter haben Reinigungsmaterialien entwickelt, die sich mit der Geometrie der Faserenden im Mikrometerbereich und den spezifischen Verunreinigungen befassen, die die Steckverbinder beeinflussen.

2.       Denken Sie daran, paarweise zu reinigen. Ein Ende kann ein anderes kontaminieren, wenn es gepaart ist. In einigen Fällen kann die Paarung dazu führen, dass Schmutz eingebettet wird, so dass er nicht leicht durch Abwischen entfernt werden kann. Im schlimmsten Fall kann es zu mikroskopischen Kratzern auf der Glasfaseroberfläche kommen. Aus diesen Gründen ist die Reinigung beider Enden obligatorisch.

3.       Die Reinigung geht Hand in Hand mit der Inspektion. Reinigen, inspizieren, bei Bedarf erneut reinigen, dann erneut inspizieren, bei Bedarf wiederholen. Vor Ort müssen Techniker ein Inspektionsmikroskop mit sich herumtragen und sich daran erinnern, dass eine Reinigung ohne Inspektion wertlos ist. Keine Reinigung erzielt 99% Ergebnisse, daher kann eine erneute Reinigung und Überprüfung erforderlich sein.

4.       Nehmen Sie immer eine Reinigungspatrone oder ein anderes Reinigungsmittel mit. Probleme können jederzeit auftreten, und jedes Mal, wenn eine Verbindung nicht verbunden und wieder verbunden wird, muss sie gereinigt und überprüft werden.

5.       Achten Sie auf die elektrostatische Anziehung. Statische Elektrizität kann Schmutz an einem Ferrulenende anziehen. Dies kann bei normaler Handhabung passieren, z. B. wenn eine Endkappe aufgesetzt oder abgezogen wird oder wenn eine Endfläche „trocken“ abgewischt wird. Dieses Problem kann mit einer Luftentionisierungspistole oder anderen Maßnahmen behoben werden. Das Hauptinstrument zur Feststellung, ob statische Aufladung neue Verunreinigungen angezogen hat, ist jedoch die Inspektion.

6.       Die Frage „nass“ gegen „trocken“ wird durch Inspektion und in einigen Fällen durch mehrere Schritte beantwortet. Die Präferenz für das Nass- oder Trockenwischen variiert zwischen Technikern und Unternehmen. Ein trockener Prozess kann einige Rückstände „bewegen, aber nicht entfernen“ und sie an einen anderen Teil des Ferrulenende verlagern. Trockenwischen erhöht auch das Risiko einer elektrostatischen Anziehung. Das Nasswischen kann das statische Problem lösen und dabei helfen, Partikel von der Oberfläche zu entfernen. Das Nasswischen kann jedoch auch andere Arten von Verunreinigungen verursachen, z. B. durch überschüssige Flüssigkeit oder Rückstände. Auch hier ist die Inspektion ein wesentlicher Bestandteil der Antwort. Es wird angezeigt, ob eine weitere Reinigung erforderlich ist. Die meisten Unternehmen verwenden ein fusselfreies Tuch mit Flüssigkeit als Kernprozess. Einige Unternehmen verwenden ein mehrstufiges Verfahren mit Nass- und anschließendem Trockenwischen.

7.       Schneiden Sie beim Reinigen keine Ecken, um Kosten zu sparen. Die Kontaminationsrisiken sind klar und es gibt zahlreiche Daten, die belegen, dass Reinigung und Inspektion kostengünstig sind. Verschiedene Gruppen haben die Zeit untersucht, die erforderlich ist, um die Reinigungs- und Inspektionsverfahren abzuschließen. Diese Studien zeigen, dass die Kosten für die Zeit eines Technikers zusammen mit den Kosten für Reinigungsmaterialien im Vergleich zu den Kosten für den Austausch beschädigter Baugruppen oder Transceiver-Module durch Steckverbinderhalterungen und insbesondere im Vergleich zu den mit Netzwerkausfällen verbundenen Kosten gerechtfertigt sind. Wir haben gesagt, dass Reinigung und Inspektion routinemäßig durchgeführt werden müssen und schnell durchgeführt werden können. Wenn Steckverbinder beispielsweise chargenweise gereinigt und geprüft werden, wird die Zeit pro Ende in Sekunden und nicht in Minuten gemessen.

8.       Einige Verunreinigungen werden nicht abgewischt. Verunreinigungen können imprägniert oder eingebettet werden und nicht abwischen, oder sie können Kratzer verursachen, die erneut poliert werden müssen. In dieser Situation bietet FOC ein Produkt namens AnstromBrush TM an. Im Gegensatz zu den Tüchern enthält dieses Produkt ein Schleifmittel zur Nachbehandlung der Endfläche. Es ist das gleiche SiO2-Schleifmittel, das in den „Endpoliturscheiben“ verwendet wird. In diesem Fall befindet sich das Schleifmittel in einem beflockten Stapel, der als XNUMX-Zoll-Scheibe geliefert wird und flach auf eine Oberfläche gelegt werden kann. Es kann mit einem Reinigungsmittel verwendet werden.

9.       Werksmontageprozesse müssen mehrere Reinigungs- und Inspektionsschritte umfassen. Die Produktionsleiter der Montagefirma müssen mindestens drei und normalerweise vier Reinigungsschritte im Montageprozess einplanen. Die Endkontrolle, bevor die Montage „in den Beutel geht“, kann Teil des Dokumentationsprozesses sein.

10   Verwenden Sie die Produkte, die für Ihre Unternehmenssituation am einfachsten, konsistentesten und zuverlässigsten und kostengünstigsten sind. Das Ziel ist der Prozess, der beim ersten Mal die besten Ergebnisse erzielt. Dies kann zwischen Standorten, Unternehmen und Technikern variieren. Einige Unternehmen stellen möglicherweise fest, dass ein fusselfreies Wischtuch-plus-Flüssigkeit-Verfahren pro Ferrule die Materialkosten am billigsten ist, aber dass es eine Kunst ist. Das heißt, es erfordert Training und Geschick, um die Enden schnell zu reinigen und konstant gute Ergebnisse zu erzielen. Andere Unternehmen bevorzugen möglicherweise die Patronen oder Stifttypen, da sie die Wiederverwendung des gleichen Materials an einer zweiten Endfläche verhindern, selbst wenn dies höhere Kosten pro Ende bedeutet. Und oft werden solche Geräte mit fortschrittlichem Farbband für Feldanwendungen bevorzugt.

Zwei weitere Diskussionsfelder:

Alle oben genannten Reinigungstipps gelten sowohl für MT-Ferrulen als auch für zylindrische Ferrulen. MT-Typen haben männliche Enden mit hervorstehenden Stiften, daher gibt es zusätzliche Anforderungen, um die Stifte beim Abwischen zu vermeiden. Die weiblichen MT-Ferrulen sind auf diese Weise leichter zu reinigen. Die verschiedenen Reinigungsprodukte für Patronen und Stifte haben jedoch spezielle Spitzen oder Oberflächen für MT-Ferrulen. Es gibt jedoch einige zusätzliche Probleme, die zu Verlusten in MPO-Verbinderverbindungen führen können, Probleme, die nicht mit Verunreinigungen am Faserende verbunden sind. Diese Probleme werden in einem zukünftigen Artikel dieser Reihe behandelt.

In den vorhergehenden Tipps haben wir häufig die Bedeutung der Inspektion erwähnt, aber nicht viele Details zum Inspektionsprozess angegeben. Solche Prozesse beruhen auf Mikroskopen und anderen optischen Inspektionsgeräten. Es gibt eine Reihe von Produkten auf dem Markt. Einige sind Handhelds, andere sind größere Tischgeräte für die Fabrik. Sie bieten verschiedene Funktionen zur Inspektion von Endflächen, zur Messung von Verunreinigungen, zur Dokumentation der Ergebnisse und zur Aufzeichnung der Bilder. Diese Inspektionsprodukte werden auch in einem zukünftigen Artikel dieser Serie behandelt.

 

[i] 1 „Die Auswirkungen der Verunreinigung der Endfläche des optischen Steckverbinders und wie man sie verhindert; 5. Februar 2010; Erste Ausgabe; NTT Advanced Technology Corporation. Eine andere häufig zitierte Studie von NTT AT berichtete über die Antworten von Netzwerkbesitzern und Installateuren, als sie nach den Ursachen von Netzwerkfehlern im Zusammenhang mit Konnektivität gefragt wurden. Laut NTT AT gaben 98% der Installateure und 80% der Netzwerkbesitzer an, dass Kontamination die Hauptursache für Ausfälle ist. Andere Ursachen waren Schäden an der Ferrule oder am Stecker, schlechtes Spleißen und übermäßiges Biegen der Kabel (Fasern).

[ii] 2. Steckverbinder werden normalerweise mit Endkappen geliefert, die Verwendung von Endkappen ist jedoch keine Garantie dafür, dass die Endfläche frei von Verunreinigungen ist. Tatsächlich können die Endkappen selbst manchmal eine Quelle für kleine Partikel oder Verunreinigungen sein. Die Endkappen sollen vor allem Kratzer während des Transports verhindern. Die Verpackung von Baugruppen mit Endkappen bedeutet nicht, dass der Stecker perfekt sauber und bereit ist, mit einem anderen verbunden zu werden.

Laden...
English English Français Français Deutsch Deutsch Español Español/Mexican